
Honigglasierte Karotten sind zu meiner Lieblingsbeilage geworden. Diese besondere Zubereitung entdeckte ich eines Abends, als ich meinen klassischen Möhren eine neue Note geben wollte. Die Kombination aus karamellisiertem Honig, Knoblauch und Thymian zaubert etwas ganz Besonderes auf den Teller. Seither sind sie bei jedem Essen der heimliche Star.
Ein Rezept das überrascht
Was diese Karotten so besonders macht, ist ihr doppeltes Geschmackserlebnis. Die Süße des Honigs harmoniert perfekt mit dem würzigen Knoblauch, während der Thymian sein charakteristisches Aroma beisteuert. Sie passen zu allen Fleisch- und Fischgerichten, machen sich aber auch wunderbar als vegetarische Hauptspeise.
Die Zutaten
- 800 g Möhren: Am besten mittelgroße, frische Exemplare für eine gleichmäßige Garzeit.
- 3 EL Honig: Idealerweise Thymian-Honig für extra Aroma.
- 2 EL natives Olivenöl: Die Qualität macht hier den Unterschied.
- 3 Knoblauchzehen: Unbedingt frisch verwenden.
- 1 TL Thymian: Frisch aus dem Garten wenn möglich.
- Salz und Pfeffer: Nach persönlichem Geschmack.
- Frische Petersilie: Für den finalen Akzent.
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung des Ofens
- Den Backofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die wichtige Marinade
- In einer großen Schüssel Möhren mit Öl, Honig, Knoblauch, Thymian und Gewürzen gründlich vermengen, bis alle Karotten gut ummantelt sind.
- Richtige Verteilung
- Die Möhren einzeln auf dem Blech verteilen - wichtig für eine gleichmäßige Karamellisierung.
- Der Backvorgang
- 25-30 Minuten rösten, nach der Hälfte der Zeit wenden. Die Karotten sollten eine goldbraune Färbung bekommen.
- Das Anrichten
- Auf einer schönen Servierplatte anrichten, mit Petersilie bestreuen und heiß servieren.

Variationsmöglichkeiten
Für eine pikante Note eignet sich eine Prise Cayennepfeffer. Für vegane Gäste lässt sich der Honig problemlos durch Ahornsirup ersetzen. Besonders lecker wird es mit gerösteten Mandelblättchen als knusprige Garnitur kurz vor dem Servieren.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie schneidet man Karotten für eine gleichmäßige Garzeit?
- Schneide die Karotten in gleich große Stücke, ob als Stäbchen oder Scheiben. So garen alle Teile gleichzeitig und gleichmäßig.
- → Kann ich die Karotten vorab zubereiten?
- Du kannst die Karotten ein paar Stunden vor dem Servieren vorbereiten und einfach kurz im Ofen erwärmen. Sie schmecken auch lauwarm oder bei Zimmertemperatur super.
- → Woran erkenne ich, dass die Karotten fertig sind?
- Die Karotten sind durch, wenn eine Gabel leicht hineingleitet und die Ränder schön karamellisiert aussehen. Ein kleiner Biss sollte aber erhalten bleiben.
- → Kann ich den Honig ersetzen?
- Ja, Ahornsirup ist eine tolle vegane Option. Alternativ geht auch brauner Zucker, der einen ähnlichen, aber leicht anderen Geschmack gibt.
- → Was passt gut zu diesen Karotten?
- Diese Karotten harmonieren großartig mit gebratenem Fleisch, Hähnchen oder Fisch. Auch in einer vegetarischen Mahlzeit mit Hülsenfrüchten machen sie sich hervorragend.