
Im Herbst bei uns in Deutschland ist es Zeit für gefüllte Hokkaido-Kürbisse. Ein Gericht mit Heimatgefühl, bei dem sich Bergkäse wunderbar mit Maronen und Speckwürfeln vereint. Ich mach das oft, wenn meine Eltern am Wochenende zum Essen kommen. Der Duft aus dem Ofen erinnert mich an Familienessen aus meiner Kindheit. Das wärmt nicht nur den Magen, sondern auch die Seele.
Heimeliges Landgericht
Ich liebe einfach das süßliche Fleisch vom Hokkaido, das beim Backen so schön weich wird. Wenn es dann auf schmelzenden Bergkäse und knusprige Speckwürfel trifft, ist das purer Genuss. Und die Maronen bringen ihre eigene süße Note mit ein. Das Ganze sieht immer beeindruckend aus, wenn ich Gäste bewirte.
Mein Wocheneinkauf
- Hokkaido-Kürbisse: 2 schöne orangefarbene Exemplare vom Bauernmarkt
- Speckwürfel: 150g vom Metzger meines Vertrauens
- Bergkäse: 150g schön cremiger Allgäuer
- Maronen: 100g bereits geschält und gekocht
- Zwiebel: Eine große gelbe Sorte
- Sahne: 20cl vom Hofladen nebenan
- Olivenöl: Mein Vorrat aus Italien
- Salz und Pfeffer: Natürlich frisch gemahlen
Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung
- Die Kürbisse
- Erstmal den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Kürbisse wie kleine Töpfchen aufschneiden, aushöhlen und mit Olivenöl bestreichen. Bisschen Pfeffer drüber, Prise Salz und dann für 20 Minuten in den Ofen.
- Die schmackhafte Füllung
- In meinem Lieblingstopf die Zwiebel andünsten, dann kommen die Speckwürfel dazu bis sie goldbraun sind. Die Maronen gesellen sich dazu, mit der Sahne ablöschen. Alles gemütlich köcheln lassen.
- Der Käse macht den Unterschied
- Den gewürfelten Bergkäse in die noch warme Mischung geben. Er schmilzt langsam und umhüllt alle Zutaten wunderbar.
- Das Zusammensetzen
- Die Kürbisse großzügig mit der herrlichen Füllung bestücken und nochmal 10 Minuten zum Überbacken in den Ofen.
- Das Servieren
- Die gefüllten Kürbisse schön heiß mit ein paar frischen Petersilienblättern servieren.
Besondere Kleinigkeit
Dieses Gericht ist mein kleiner Herbstschatz. Der Kürbis steckt voller Vitamine, die Maronen liefern Energie und mit dem Käse wird's zur vollwertigen Mahlzeit. Die Zubereitung ist unkompliziert, obwohl das Ergebnis richtig was hermacht. Genau solche Gerichte lassen mich die Saisonküche lieben.
Zum Essen
Ich serviere meine Kürbisse immer mit frischem Feldsalat und leicht geröstetem Bauernbrot. Für besondere Abende öffne ich eine Flasche trockenen Grauburgunder. Die Frische des Weins passt perfekt zur Cremigkeit des Gerichts.

Meine Geheimtipps
Ein Trick, den ich mit der Zeit gelernt hab: Den Kürbis vor dem Backen innen mit einer Knoblauchzehe einreiben. Das gibt einen subtilen Geschmack, der wirklich köstlich ist. Manchmal tausche ich den Käse nach Lust und Laune aus – Emmentaler oder Butterkäse schmecken auch fantastisch.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie wählt man den richtigen Kürbis aus?
- Suchen Sie mittelgroße Kürbisse mit ähnlichem Gewicht, damit sie gleichmäßig garen. Die Schale sollte intakt und kräftig gefärbt sein, der Kürbis fest.
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
- Kürbisse vorgaren und die Füllung vorbereiten geht prima. Vor dem Servieren nur noch zusammenfügen und frisch überbacken.
- → Wann sind die Kürbisse gar?
- Ein Messer sollte leicht in das Fruchtfleisch gleiten. Der Kürbis sollte zart sein, aber seine Form behalten, damit er gefüllt werden kann.
- → Ersatz für Saint-Nectaire?
- Reblochon oder Morbier sind gute Alternativen. Hauptsache, der Käse schmilzt schön.
- → Was tun mit den Kürbiskernen?
- Die Kerne waschen, trocknen und mit etwas Öl und Salz im Ofen rösten. Perfekt als Snack oder Crunch-Topping.