
Gefüllte Portobello-Pilze mit Spinat und Käse sind meine liebste vegetarische Option, wenn ich Gäste bewirte. Ich schätze ihren herzhaften Geschmack und die erdige Note, die perfekt zur cremigen Spinat-Käse-Füllung passt. Der überbackene Käse sorgt für eine goldbraune Kruste, die immer beeindruckt. Das Gericht eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht.
Darum werden Sie dieses Rezept lieben
Dieses Rezept ist ein echtes Highlight in meiner Sammlung. Die Kombination aus fleischigen Pilzen und cremiger Käsefüllung ist einfach perfekt. Ich liebe es wegen der schnellen Zubereitung, die sich auch für hektische Wochentage eignet, aber auch wegen seiner Eleganz beim Servieren. Außerdem ist es meine liebste Art, Spinat genussvoll in meine Mahlzeiten einzubauen.
Die wichtigsten Zutaten für das Gelingen
Für das perfekte Gelingen wähle ich vier große, feste Portobello-Pilze, bei denen ich vorsichtig Stiel und Lamellen entferne. Natives Olivenöl extra, eine Knoblauchzehe und eine halbe fein gewürfelte Zwiebel bilden die aromatische Basis. Frischer Spinat sorgt für Farbe und Nährwerte. Die Käsemischung ist entscheidend: cremiger Ricotta, würziger Parmesan und Mozzarella zum Überbacken. Eine Prise Salz, Pfeffer und meine persönliche Note - ein Hauch Muskat - runden das Ganze ab.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Den Backofen auf 190°C vorheizen. Die Pilze mit Olivenöl einpinseln und 10 Minuten vorbacken, damit sie Feuchtigkeit abgeben. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. In einer Pfanne Knoblauch und Zwiebel in Öl anschwitzen, dann den Spinat kurz dazugeben bis er zusammenfällt. In einer Schüssel diese Mischung mit Ricotta, Parmesan und Gewürzen vermengen. Die Pilze großzügig füllen und mit Mozzarella bestreuen. Weitere 15-20 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Tipps für das perfekte Gelingen
Der Schlüssel zu perfekten Pilzen liegt in der Auswahl frischer, fester Portobellos. Die Lamellen entferne ich immer sorgfältig, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden. Bei der Würzung gehe ich behutsam vor, da der Parmesan bereits salzig ist. Den Spinat lasse ich nur kurz zusammenfallen, damit er seine schöne grüne Farbe behält.
Serviervorschläge
Diese gefüllten Pilze schmecken hervorragend mit einem knackigen grünen Salat als leichte Mahlzeit. Für ein gehaltvolles Abendessen serviere ich dazu ofengeröstetes Gemüse und knuspriges Bauernbrot. Als Vorspeise sind sie bei meinen Dinner-Partys immer der Renner.

Aufbewahrung und Aufwärmen
Reste halten sich bis zu drei Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Zum Aufwärmen empfehle ich den Backofen bei 175°C, das erhält die Textur der Pilze und die Cremigkeit der Füllung. Mikrowelle sollte vermieden werden, da die Pilze sonst gummiartig werden.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie wählt man die besten Portobello-Pilze aus?
- Sucht nach festen Pilzen mit gleichmäßiger Farbe und unbeschädigten Hüten. Sie sollten trocken und frisch riechend sein.
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
- Ja, die Füllung kann bis zu einen Tag vorher zubereitet werden. Im Kühlschrank lagern und die Pilze kurz vor dem Backen füllen.
- → Was passt gut zu den gefüllten Pilzen?
- Eine knackige Salatschüssel ergänzt sie wunderbar. Für ein sättigendes Dinner probiert sie mit Quinoa oder Vollkornreis.
- → Wie verhindert man, dass die Pilze zu wässrig werden?
- Backt sie vor und tupft die entstandene Flüssigkeit gründlich ab, bevor sie gefüllt werden.
- → Kann man Tiefkühl-Spinat verwenden?
- Klar, einfach auftauen und gründlich ausdrücken. Eine Tasse reicht nach dem Auftauen und Ausdrücken aus.