
Fenchel, Karotten und Curryreis stellen eine feine Verbindung zwischen mediterraner Küche und indischen Aromen dar. Dieses besondere Gericht verbindet den feinen Dillgeschmack des Fenchels mit der Süße von Karotten und vielschichtigen Gewürzen zu einem Geschmackserlebnis, das Körper und Geist wärmt. Es zeigt, wie einfache Zutaten zu außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen werden können.
Diese ungewöhnliche Kombination habe ich bei einem Kochexperiment mit saisonalem Gemüse entdeckt. Das Curry ergänzt perfekt die anisartigen Noten des Fenchels und unterstreicht gleichzeitig die natürliche Süße der Karotten.
Wichtige Zutaten
- 370g Fenchel (1 große Knolle): nimm festen, weißen Fenchel ohne braune Stellen
- 200g Karotten: am besten Bio-Karotten für mehr Geschmack
- 30g gelbe Zwiebeln: wähle milde, feste Zwiebeln
- 80g Basmatireis: hochwertiger Reis, der schön körnig bleibt
- Frischer Schnittlauch und Petersilie: für eine frische Note
- Kurkuma: natürliches entzündungshemmendes Gewürz mit schöner Farbe
- Curry-Pulver: für komplexe, aromatische Noten
- Soja-Tempeh: hervorragende pflanzliche Proteinquelle
- Geräuchertes Paprikapulver: für eine leichte Schärfe
- Natives Olivenöl extra: für eine aromatische Basis
- Salz und Pfeffer: zum Ausbalancieren der Aromen
Ausführliche Anleitung
- 1. Gründliche Gemüsevorbereitung
- - Fenchel gründlich waschen und harte äußere Teile entfernen
- Fenchel halbieren und den harten Kern herausschneiden
- Fenchel in kleine, gleichmäßige Würfel von 5mm schneiden
- Karotten schälen und in gleich große Würfel schneiden
- Zwiebeln schälen und fein hacken
- Schnittlauch und Petersilie fein hacken
- Fenchelgrün für die Dekoration aufbewahren - 2. Reis und Gewürze vorbereiten
- - Basmatireis mit kaltem Wasser spülen, bis das Wasser klar ist
- Genau zwei Teile Wasser für einen Teil Reis abmessen
- Gewürzmischung vorbereiten: Curry-Pulver, Kurkuma, geräuchertes Paprika
- Tempeh in kleine, gleichmäßige Würfel schneiden - 3. Perfekte Zubereitung
- - Wok auf hoher Hitze erhitzen, bis er richtig heiß ist
- Olivenöl hinzufügen und einige Sekunden erhitzen
- Zwiebeln hinzufügen und 2 Minuten anschwitzen
- Fenchel und Karotten dazugeben, ständig umrühren
- Nach 5 Minuten Gewürze, Schnittlauch und Petersilie einrühren
- Umrühren, damit das Gemüse gut bedeckt ist
- Reis hinzufügen und mischen, damit er die Aromen aufnimmt
- Kochendes Wasser hinzugießen, vorsichtig umrühren
- Hitze reduzieren, sobald es kocht
- Abdecken und gelegentlich umrühren lassen
Kreative Variationen
- Kichererbsen für mehr Eiweiß hinzufügen
- Rosinen für eine süße Note einarbeiten
- Quinoa statt Reis verwenden
- Geröstete Mandelblättchen darüberstreuen
- Frischen Spinat am Ende der Garzeit untermischen
Dieses Gericht ist die perfekte Balance zwischen Nährwert und Geschmack. Es beweist, dass vegetarisches Essen sowohl nahrhaft als auch köstlich sein kann.
Serviervorschläge
- In vorgewärmten Schüsseln servieren
- Naturjoghurt als Beilage anbieten
- Frische Kräuter im letzten Moment hinzufügen
- Mit frischer Zitrone servieren
- Verschiedene Gewürze zum Nachwürzen bereitstellen
Dieses Gericht ist in meiner Familienküche zum Klassiker geworden und wird sogar von Gemüsemuffeln geschätzt. Es zeigt, dass man mit den richtigen Gewürzen und Techniken einfache Zutaten in ein unvergessliches Festmahl verwandeln kann.

Aufbewahrung und Wiederverwendung
- Hält 2-3 Tage im Kühlschrank
- Langsam mit etwas Wasser aufwärmen
- Ideal für die Lunchbox
- Kann ohne frische Kräuter eingefroren werden
- Perfekt für Meal Prep
Dieses Gericht verkörpert die Philosophie einer gesunden, schmackhaften und für alle zugänglichen Küche.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man Fenchel austauschen?
- Ja, Sellerie oder Lauch sind prima Alternativen.
- → Wie wird der Proteinanteil erhöht?
- Fügen Sie Kichererbsen, Tofu oder mehr Tempeh hinzu.
- → Passt dieses Gericht zu speziellen Diäten?
- Es ist vegan, laktosefrei und ballaststoffreich.
- → Welche anderen Gewürze kann man nutzen?
- Probieren Sie Garam Masala, Kreuzkümmel oder Muskat.
- → Wie lange hält sich das Gericht?
- Im Kühlschrank bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter.