
Gebackene Kirschtomaten mit Honig auf geschlagenem Feta bieten ein wunderbares Gleichgewicht zwischen süßen und salzigen Aromen - eine mediterrane Komposition, die Einfachheit und Qualität der Zutaten feiert. Dieses Gericht verwandelt einfache Kirschtomaten in ein Geschmackserlebnis, bei dem Honig und Ofenwärme ihre natürliche Süße enthüllen und herrlich mit der cremigen Salzigkeit des geschlagenen Fetas kontrastieren. Das Rezept entstand aus dem sommerlichen Überfluss des Gemüsegartens, wenn Kirschtomaten in Hülle und Fülle vorhanden sind und ihre Saftigkeit eine Zubereitung verdient, die ihren einzigartigen Charakter betont. Es passt perfekt als raffinierte Vorspeise oder leichtes Abendessen und zeigt, dass man mit wenigen hochwertigen Zutaten ein unvergessliches Gericht zaubern kann, das alle Sinne anspricht.
Dieses Rezept entstand in meinem Gemüsegarten, wo meine Kirschtomatenpflanzen jeden Sommer reichlich Früchte tragen. An einem besonders heißen Juliabend suchte ich nach einer kreativen Möglichkeit, meine tägliche Ernte zu verwenden, und experimentierte mit dieser Kombination, die seitdem zu einem festen Bestandteil meiner Sommerküche geworden ist. Die Verwandlung der Tomaten unter der Grillhitze, ihre Haut, die zart aufplatzt und ihren süßen Saft freisetzt - das ist ein wahres kulinarisches Schauspiel, das alle Sinne weckt.
Die wichtigsten Zutaten
- Kirschtomaten (420g): Wähle reife aber feste Tomaten, am besten frisch gepflückt. Sorten wie Sungold oder Black Cherry bieten besonders interessante Aromen. Achte auf einheitliche Größe für gleichmäßiges Garen
- Griechischer Feta (80g): Nimm echten g.U. Feta aus Schaf- und Ziegenmilch. Seine cremige Textur und sein kräftiger Geschmack sind unverzichtbar. Vermeide zu trockene oder salzige Varianten
- Frischkäse (60g): Hochwertiger Frischkäse, zimmertemperiert für optimale Vermischung. Die Vollfettvariante ergibt ein cremigeres Ergebnis
- Honig (2 Esslöffel): Verwende qualitativ hochwertigen Honig, wie Wildblüten- oder Kleehonig. Seine geschmackliche Komplexität harmoniert perfekt mit den Tomaten
- Olivenöl: Ein fruchtiges natives Olivenöl extra, idealerweise kaltgepresst
- Zitrone: Bevorzugt Bio, da du die Schale verwendest. Sie sollte fest und duftend sein
- Knoblauch (2 Zehen): Frischer Knoblauch mit festen, nicht gekeimten Zehen. Junger Knoblauch bringt ein milderes Aroma
Ausführliche Anleitung
- Schritt 1:
- Zubereitung des geschlagenen Fetas: Feta und Frischkäse 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen. Die Zitrone unter warmem Wasser abspülen und abtrocknen, bevor du sie abreibst. Die Schale fein abreiben und dabei den bitteren weißen Teil vermeiden. Den Feta in kleine Stücke zerbröckeln und in die Küchenmaschine geben. Den gewürfelten Frischkäse dazugeben. Während des Mixens langsam Olivenöl dazugießen. In kurzen Intervallen mixen, um die Textur zu kontrollieren. Die Konsistenz sollte cremig sein, aber noch Charakter haben. Abschmecken und mit Zitronensaft nachjustieren.
- Schritt 2:
- Vorbereitung des Ofens und Mise en Place: Das Rost im oberen Drittel des Ofens platzieren. Den Grill auf Höchsttemperatur vorheizen. Ein robustes Backblech bereitstellen. Alle nötigen Utensilien griffbereit haben. Die Kirschtomaten gründlich waschen und trocknen. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Honig und Olivenöl genau abmessen.
- Schritt 3:
- Rösten der Tomaten: In einer ofenfesten Pfanne Honig und Olivenöl vermischen. Den gehackten Knoblauch gleichmäßig einarbeiten. Für genau 2 Minuten unter den Grill stellen und gut beobachten. Vorsichtig mit Ofenhandschuhen herausnehmen. Die ganzen Kirschtomaten hinzufügen. Mit feinem Meersalz bestreuen. Vorsichtig umrühren, um alles zu beschichten. Für 10-12 Minuten zurück unter den Grill stellen. Zwischendurch überwachen und umrühren. Die Tomaten sollten leicht aufgeplatzt und karamellisiert sein.
- Schritt 4:
- Brot vorbereiten und Fertigstellung: Das Brot in gleichmäßige 1 cm dicke Scheiben schneiden. Jede Seite großzügig mit Olivenöl bestreichen. Von jeder Seite 1-2 Minuten bis zur Goldfärbung rösten. In der Zwischenzeit den Tomatensaft einkochen. Die Sauce sollte einen Löffel umhüllen ohne zu dünn zu sein. Die Tomaten kunstvoll auf dem Feta anrichten. Die reduzierte Sauce darüber träufeln. Mit frisch gemahlenem Pfeffer abschließen.
Kirschtomaten haben einen besonderen Platz in meinem Garten. Jedes Jahr widme ich verschiedenen Sorten erheblichen Raum, einige davon wurden von Generationen leidenschaftlicher Gärtner weitergegeben. Die Geduld, auf ihre perfekte Reife zu warten, und die Freude, sie früh am Morgen zu ernten, wenn sie noch mit Tau bedeckt sind, gehören zum Genuss dieses Rezepts untrennbar dazu.
Kreative Variationen
Im Laufe der Jahreszeiten habe ich mehrere Abwandlungen dieses Rezepts entwickelt. Im Herbst füge ich frische Feigen hinzu, die mit den Tomaten gebacken werden. Im Frühling sorgen ein paar gegrillte Spargel für eine frische Note. Im Winter ersetze ich die Kirschtomaten manchmal durch selbstgemachte konfierte Tomaten.

Die Kunst des Anrichtens
Die Präsentation dieses Gerichts ist genauso wichtig wie seine Zubereitung. Ich forme gerne Wellen im geschlagenen Feta mit der Rückseite eines Löffels und platziere dann die Tomaten wie farbige Juwelen kaskadenartig darauf. Die goldene Sauce vollendet dieses essbare Kunstwerk.
Dieses Rezept für honiggebackene Kirschtomaten auf geschlagenem Feta ist zu meiner sommerlichen Spezialität geworden, die meine Freunde von den ersten warmen Tagen an verlangen. Es verkörpert perfekt meine kulinarische Philosophie: die Saisonalität der Produkte respektieren, ihre Natürlichkeit durch einfache, aber durchdachte Kombinationen unterstreichen und unvergessliche gemeinsame Momente am Tisch schaffen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man das Gericht im Voraus zubereiten?
- Ja, Sie können Feta und Tomaten vorab anrichten und kurz vor dem Servieren erwärmen.
- → Wie wählt man die besten Tomaten aus?
- Greifen Sie zu reifen, glänzenden und festen Tomaten. Lebendige Farben stehen oft für besten Geschmack.
- → Welche Alternativen gibt es zu Brot?
- Statt Brot eignen sich Cracker, glutenfreie Optionen oder gegrilltes Gemüse.
- → Wie bewahre ich die Reste auf?
- Im Kühlschrank in einer luftdichten Dose aufbewahren und innerhalb von 1–2 Tagen leicht erwärmen.
- → Ist das Gericht vegetarisch geeignet?
- Ja, prüfen Sie lediglich, ob der verwendete Käse für Vegetarier geeignet ist.