Köstliche japanische Gyoza

Featured in Köstliche vegetarische Rezepte.

Diese hausgemachten Gyoza, inspiriert von japanischen Ravioli, bieten eine vegetarische Füllung aus frischem Gemüse wie Mangold und Shiitake. Sie sind leicht zuzubereiten, voller Geschmack und ideal für ein lockeres, asiatisch angehauchtes Dinner. Servieren Sie sie warm mit Sojasauce oder schwarzem Reisessig.
Aisha
Aktualisiert am Mon, 28 Apr 2025 12:44:55 GMT
Gemüse-Gyoza Pinnen
Gemüse-Gyoza | familiekueche.com

Gemüse-Gyoza zeigen die feine japanische Kochkunst in ihrer ganzen Pracht. Diese kleinen Teigtaschen mit ihrem dünnen Teig und der großzügigen Füllung aus Saisongemüse verkörpern das perfekte Gleichgewicht zwischen Textur und Geschmack. Diese vegetarische Version mit Mangold und Shiitake-Pilzen bietet ein authentisches Geschmackserlebnis, bleibt dabei aber leicht und nahrhaft.

In meinen Jahren des Erlernens der japanischen Küche habe ich entdeckt, dass die Zubereitung von Gyoza fast meditativ wirkt. Das Falten der Teigtaschen wird mit etwas Übung zu einem Moment der Ruhe und Präzision, der echte Zufriedenheit bringt.

Wichtige Zutaten und ihre Geheimnisse

  • Das Mehl: Nimm Type 405 oder 550, perfekt für einen dünnen, elastischen Teig
  • Der Mangold: Wähle frischen Mangold mit festen Stielen und saftigen grünen Blättern ohne Flecken
  • Die Shiitake-Pilze: Verwende getrocknete Shiitake, die ein intensiveres Aroma haben als frische
  • Der Bärlauch: Sein feiner Geschmack bringt eine einzigartige wilde Note. In der Saison veredelt er die Füllung
  • Die Miso-Paste: Wähle milde weiße Miso-Paste für ein dezentes Umami
  • Das Sesamöl: Entscheide dich für reines geröstetes Sesamöl wegen seines intensiven Aromas

Detaillierte Anleitung

1. Vorbereitung der Shiitake-Pilze:
  • Verwende 60°C warmes Wasser zum Einweichen
  • Mindestens 2 Stunden einweichen lassen, am besten über Nacht
  • Das Einweichwasser unbedingt aufbewahren, es steckt voller Aromen
  • Die Pilze sanft ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen
  • Prüfen, ob sie bis zum Kern gut eingeweicht sind
2. Verarbeitung des Mangolds:
  • Stiele und Blätter sorgfältig trennen
  • Stiele in gleichmäßige 2-3mm kleine Würfel schneiden
  • Blätter fein in Streifen schneiden
  • Das Einsalzen ist wichtig, um überschüssiges Wasser zu entziehen
  • Fest ausdrücken, aber nicht zerquetschen
3. Zubereitung des Teigs:
  • Mehl sieben, um Klumpen zu vermeiden
  • Das Wasser sollte genau 65°C warm sein
  • Kräftig kneten, um den Gluten zu entwickeln
  • Der Teig sollte glatt und elastisch sein
  • Das Ruhen im Kühlschrank ist entscheidend für die Endtextur
4. Kochen des aromatisierten Reises:
  • Reis waschen, bis das Wasser klar ist
  • Das gefilterte Shiitake-Wasser verwenden
  • Ein Reis/Flüssigkeits-Verhältnis von 1:1,1 einhalten
  • Nach dem Kochen 10 Minuten ruhen lassen
  • Die Gewürze heiß unterrühren
5. Zusammenbau der Gyoza:
  • Die Arbeitsfläche großzügig mehlen
  • Den Teig auf 1mm Dicke ausrollen
  • Die Teigkreise unter einem feuchten Tuch aufbewahren
  • Die Füllung in die Mitte geben (etwa 15g)
  • 5-6 gleichmäßige Falten für den Verschluss machen

In meiner Familie haben wir ein richtiges Ritual rund um die Gyoza-Zubereitung entwickelt. Jeder hat seine Aufgabe: Mein ältester Sohn rollt den Teig aus, meine Tochter gibt die Füllung darauf, und ich kümmere mich ums Falten. Die Shiitake-Pilze sind meine Lieblingszutat in diesem Rezept - ihr tiefer, erdiger Geschmack bringt eine unvergleichliche Umami-Dimension.

Die Tradition der Gyoza stammt ursprünglich aus dem alten China, aber Japan hat sie übernommen und feiner und zarter gemacht. Ursprünglich galten sie als Festtagsgericht, das die Familie gemeinsam zum Neujahrsfest zubereitete. Heute sind sie in ganz Japan ein beliebtes Comfort Food.

Die Kunst des Faltens braucht Geduld und Übung. Jede Falte muss präzise und regelmäßig sein und schafft einen wellenartigen Effekt auf der Oberseite der Gyoza. Diese Technik ist nicht nur ästhetisch – sie sorgt auch für besseren Halt beim Kochen.

Gemüse-Gyoza - Ein vegetarisches asiatisches Gericht Pinnen
Gemüse-Gyoza - Ein vegetarisches asiatisches Gericht | familiekueche.com

Variationen nach Jahreszeit

Die Gemüseauswahl kann je nach Saison variieren. Im Frühling nehme ich gern jungen Spinat und Erbsen. Im Sommer geben Zucchini und Auberginen tolle Ergebnisse. Der Herbst ruft nach verschiedenen Pilzsorten, während der Winter perfekt für Kohl und Karotten ist.

Abwandlungen und Beilagen

Hausgemachte Ponzu-Sauce:
  • 2 Teile Sojasauce
  • 1 Teil Yuzusaft (oder Zitrone)
  • Ein paar Tropfen Sesamöl
  • Eine Prise geriebener Ingwer
Begleitende Brühe:
  • Vegetarische Dashi-Brühe
  • Eingeweichte Wakame-Algen
  • Gehackter Schnittlauch
  • Ein Spritzer Sesamöl
Kreative Garnituren:
  • Geröstete Sesamsamen
  • Marinierte Bambussprossen
  • Japanische Pickles (Tsukemono)
  • Geriebener Daikon-Rettich

Ernährungstipps

Diese vegetarische Gyoza-Version ist aus ernährungsphysiologischer Sicht besonders interessant. Mangold liefert Eisen und Vitamine, während Shiitake-Pilze für ihre immunstärkenden Eigenschaften bekannt sind. Die Kombination aus Reis und Gemüse bietet eine gute Balance an pflanzlichen Proteinen.

Gemüse-Gyoza sind mehr als nur ein einfaches Gericht – sie sind eine Kunst, die sich mit Zeit und Übung verbessert. Jeder Schritt, von der Teigzubereitung bis zum letzten Falten, trägt dazu bei, ein Gericht zu schaffen, das sowohl die Augen als auch den Gaumen erfreut. Es ist ein Gericht, das zum Teilen und Weitergeben einlädt, perfekt um Familie und Freunde an einem gemütlichen Tisch zu versammeln.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie können Gyoza eingefroren werden?
Legen Sie sie getrennt auf ein Backblech, frieren Sie sie ein und bewahren Sie sie in einem luftdichten Beutel auf. Ohne Auftauen direkt kochen.
→ Kann Mangold ersetzt werden?
Ja, Sie können Spinat, Grünkohl oder Pak Choi verwenden.
→ Wie bekommt man eine dünne Teigschicht für Gyoza?
Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz dünn aus und bestäuben Sie ihn mit Maisstärke, damit er nicht klebt.
→ Welche Sauce passt zu Gyoza?
Klassisch werden Gyoza mit Sojasauce, schwarzem Reisessig oder Ponzu serviert.
→ Wie werden Gyoza perfekt gekocht?
Braten Sie sie goldbraun an, geben Sie dann Wasser in die Pfanne und decken Sie sie ab, um sie zu dämpfen.

Einfacher Gemüsegroßartig Gyoza

Vegetarische Gyoza mit Mangold und Shiitakepilzen, ein einfaches und leckeres asiatisches Gericht.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Manal


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Asiatische Küche

Ergibt: 4 Portionen (20-24 Gyoza)

Ernährungsform: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Teig

01 225 ml warmes Wasser
02 360 g Mehl
03 1/2 Teelöffel Salz
04 Speisestärke

→ Füllung

05 300 g Mangold (Stängel und Blätter)
06 60 g Karotten
07 5 getrocknete Shiitake-Pilze
08 1 Knoblauchzehe
09 Eine Handvoll Bärlauch (oder Schnittlauch)
10 Eine Handvoll frischer Koriander
11 1 Ei
12 Salz

→ Reis

13 100 g Rundkornreis
14 25 cl Shiitake-Einweichwasser
15 1 Esslöffel Sojasauce
16 1 gehäufter Teelöffel Miso
17 1 Teelöffel Zucker
18 2 Teelöffel Sesamöl

→ Kochen

19 Pflanzenöl
20 Wasser

Anleitung

Schritt 01

Die Pilze in warmem Wasser einweichen.

Schritt 02

Mangold gründlich waschen. Stängel in kleine Würfel schneiden, Blätter fein hacken. Mit 1 Teelöffel Salz mischen und 30 Minuten ziehen lassen.

Schritt 03

Mehl mit Salz mischen, warmes Wasser hinzufügen. Zehn Minuten auf einer bemehlten Oberfläche kneten. In Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 04

Reis zusammen mit dem Shiitake-Einweichwasser garen. Sojasauce, Miso, Zucker und Sesamöl einrühren und den Reis abkühlen lassen.

Schritt 05

Mangold abspülen und ausdrücken, Karotten fein würfeln, Shiitake klein schneiden. Knoblauch, Kräuter, Reis und Ei dazugeben und gründlich vermischen.

Schritt 06

Den Teig dünn ausrollen. Kreise von 7 cm Durchmesser ausstechen. Jeweils einen Löffel Füllung darauf platzieren, die Ränder anfeuchten und zusammendrücken.

Schritt 07

In einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, dann Wasser bis zur halben Höhe der Gyoza hinzufügen. Abdecken und garen, bis das Wasser verdampft ist.

Hinweise

  1. Schmeckt lecker mit Sojasauce oder schwarzem Reisessig
  2. Eine sättigende und schmackhafte vegetarische Mahlzeit

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Rührschüssel
  • Nudelholz
  • Sieb

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Ei
  • Kann Gluten enthalten
  • Enthält Soja (Sojasauce, Miso)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 280
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweiß: 10 g