Knusprige Käsebällchen

Featured in Köstliche vegetarische Rezepte.

Mit wenigen Zutaten zauberst du aus übrigem Kartoffelpüree köstliche, knusprige Bällchen mit zart schmelzendem Käsekern.
Aisha
Aktualisiert am Sun, 30 Mar 2025 14:14:10 GMT
Goldbraune Kartoffelbällchen mit geschmolzenem Käsekern, garniert mit Schnittlauch auf einem Teller serviert. Pinnen
Goldbraune Kartoffelbällchen mit geschmolzenem Käsekern, garniert mit Schnittlauch auf einem Teller serviert. | familiekueche.com

Diese Käse-Kartoffelbällchen sind an einem Abend entstanden, als ich Kartoffelpüree-Reste im Kühlschrank hatte. Beim Zubereiten erinnerte ich mich an die leckeren Kroketten aus meiner Kindheit. Der Zauber passiert, wenn der Käse langsam im Inneren dieser knusprigen Häppchen schmilzt. Das ist jetzt mein Lieblingsrezept, um Reste in eine Gaumenschmaus zu verwandeln.

Meine liebste Anti-Verschwendungs-Lösung

Ich liebe dieses Rezept wegen seiner unglaublichen Einfachheit. Etwas übrig gebliebenes Kartoffelpüree, ein paar gute Käsesorten, und schon beginnt die Magie. Das Schwierigste ist, zu warten, bis sie abkühlen, weil die Küche so herrlich duftet. Meine Kinder passen immer auf, wenn ich das Püree vom Vortag heraushole - sie wissen, dass diese goldenen Bällchen bald auf dem Tisch landen werden.

In meinem Vorratsschrank

  • Hausgemachtes Püree: 2 Tassen gut gekühlt, das ist wichtig
  • Gouda: Eine große Tasse geriebener gereifter Gouda
  • Parmesankäse: Eine Vierteltasse frisch gerieben
  • Semmelbrösel: Meine selbstgemachten feinen Brösel
  • Eier: 2 schöne Freilandeier
  • Schnittlauch: Wenn möglich frisch aus dem Garten
  • Meine Gewürze: Knoblauch- und Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer
  • Öl: Für eine schöne goldbraune Farbe

Meine Schritt-für-Schritt Anleitung

Die Zubereitung der Mischung
In meiner großen Schüssel vermenge ich das Püree, die Käsesorten, geschlagene Eier, Gewürze und Schnittlauch. Ich arbeite alles durch, bis es gut vermischt ist.
Das Formen
Mit leicht feuchten Händen forme ich kleine runde Bällchen. Dann wälze ich sie in Semmelbröseln - das ist das Geheimnis für die Knusprigkeit.
Die perfekte Zubereitung
Ich erhitze langsam Öl in meiner Lieblingspfanne. Ich achte gut auf die Farbe meiner Bällchen, sie sollten schön goldbraun werden. Im Ofen sind sie genauso köstlich und etwas leichter.
Das Servieren
Ich lege sie auf Küchenpapier und serviere sie schön heiß mit meinen hausgemachten Dips.

Zu Tisch

Ich bereite immer verschiedene Soßen für meine Bällchen vor. Mein Favorit ist eine Zitronenkräutercreme, aber meine Kinder tauchen sie gerne in selbstgemachten Ketchup. Für Partys arrangiere ich sie auf einer hübschen Platte mit Holzspießchen, das macht das Naschen einfacher.

Für später aufbewahren

Ich bewahre meine Bällchen in einer luftdichten Dose im Kühlschrank auf, wo sie problemlos 3 Tage frisch bleiben. Zum Einfrieren lege ich sie mit Abstand auf ein Blech, bevor ich sie in einen Beutel umfülle. Kurz im Ofen aufgewärmt werden sie wieder herrlich knusprig.

Goldbraune Kartoffelbällchen mit Käsefüllung, garniert mit Schnittlauch, auf einem Teller präsentiert. Pinnen
Goldbraune Kartoffelbällchen mit Käsefüllung, garniert mit Schnittlauch, auf einem Teller präsentiert. | familiekueche.com

Meine kleinen Variationen

Ich experimentiere oft mit verschiedenen Käsesorten je nach Laune. Ein bisschen Feta für eine mediterrane Note, Emmentaler für mehr Charakter. Auch die Kräuter wechseln mit den Jahreszeiten: Thymian, Rosmarin, Basilikum. Die Ofenversion mit japanischem Panko ist inzwischen der Favorit meines Mannes, der auf seine Figur achtet.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man die Bällchen einfrieren?
Ja, vor oder nach dem Backen kannst du sie einfrieren. Im Ofen werden sie danach wieder schön knusprig.
→ Welche Käsesorten eignen sich am besten?
Cheddar und Parmesan sind ideal, aber auch alle gut schmelzenden Hartkäsesorten funktionieren prima.
→ Wie werden die Bällchen richtig knusprig?
Ofen gut vorheizen, auf Backpapier legen und optional leicht mit Öl bepinseln – so wird's perfekt.
→ Sollte das Püree kalt sein?
Kalt klappt besser! Kaltes Püree lässt sich einfacher formen, während warmes zerfällt.
→ Kann man sie im Voraus zubereiten?
Klar, roll die Bällchen und bewahr sie bis zu 24 Stunden im Kühlschrank auf. So sparst du Zeit.

Käsebällchen mit Kartoffeln

Mit dieser Idee kannst du Kartoffelpüree-Reste in knusprig-cremige Käsebällchen verwandeln. Optimal fürs Buffet oder als Beilage.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Manal


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: International

Ergibt: 6 Portionen (Ca. 24 Kugeln)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 500 g übrig gebliebenes Kartoffelpüree.
02 100 g geriebener Cheddar-Käse.
03 2 EL frisch geriebener Parmesan.
04 Eine kleine Handvoll gehackter Schnittlauch (optional).
05 Eine kleine Prise Knoblauchpulver.
06 Salz und Pfeffer nach Geschmack.
07 2 Eier.
08 120 g Semmelbrösel.
09 Etwas Zwiebelpulver (1 Messerspitze).
10 Pflanzenöl zum Braten.

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 200 °C vor, damit alles goldbraun werden kann.

Schritt 02

Vermenge das Kartoffelpüree, die beiden Käsesorten, den Schnittlauch und die Gewürze gut in einer großen Schüssel.

Schritt 03

Arbeite die Eier und Semmelbrösel in den Teig ein, bis die Masse eine gleichmäßige Konsistenz bekommt.

Schritt 04

Forme walnussgroße Kugeln aus der Masse und lege sie auf ein Backblech mit Backpapier.

Schritt 05

Lass die Kugeln etwa 15–20 Minuten backen, bis sie schön knusprig und leicht braun werden.

Schritt 06

Kurz abkühlen lassen und dann genießen.

Hinweise

  1. Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian können den Geschmack abrunden.
  2. Diese Kugeln können auch in einer Pfanne für extra Knusprigkeit gebraten werden.

Benötigte Utensilien

  • Backofen.
  • Backblech.
  • Backpapier.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Eier.
  • Milchprodukte.
  • Gluten (in den Semmelbröseln enthalten).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 20 g
  • Eiweiß: 6 g