
Diese Kombination aus gebratenem Blumenkohl und Pilzen mit Knoblauch ist inzwischen mein liebstes Gemüsetellerchen für entspannte Feierabende geworden. Das Zusammenspiel von gebräunten Champignons und krossen Blumenkohlröschen schmeckt einfach super harmonisch.
Immer, wenn ich Freunde zum Essen einlade, die eigentlich nicht so gern Gemüse mögen, koche ich das hier. Am Ende sind sie immer positiv überrascht und fragen mich direkt, wie ich das mache.
Zutaten
- 4 EL ungesalzene Butter oder Butterschmalz: sorgt für extra viel Geschmack
- 1 EL Olivenöl: verhindert, dass die Butter zu dunkel wird
- 1/2 Zwiebel, fein geschnitten: gibt eine milde Grundnote
- 1/2 Kopf Blumenkohl in Röschen geschnitten: einen möglichst frischen, weißen Kopf nehmen
- 500 g frische Champignons: am besten ganz frische aus Deutschland
- 2 EL Gemüsebrühe (mild): hebt die Aromen hervor
- 1 TL frischer Thymian, gehackt: schmeckt mit frischen Kräutern einfach intensiver
- 2 EL frische Petersilie, klein gehackt: sorgt für Farbe und Frische
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt: das macht das Gericht besonders lecker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: ordentlich abschmecken, nicht sparen
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zwiebel anbraten
- Butter und Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer bis starker Stufe warm werden lassen. Die Zwiebel hineingeben und etwa 3 Minuten glasig braten, aber bitte nicht dunkel werden lassen, sonst wird's bitter.
- Pilze anbraten
- Jetzt die Champignons dazugeben und auf allen Seiten 4–5 Minuten schön braten, bis sie richtig Saft abgeben. Damit sie nicht matschig werden: Einfach weiterbraten, bis sie schön goldbraun sind. Gut aufpassen, dass nichts anbrennt.
- Blumenkohl dazugeben
- Wenn die Pilze Farbe bekommen haben, den Blumenkohl reinwerfen. So lange braten, bis der Blumenkohl rundum knusprig und goldig ist, dauert ungefähr 8–10 Minuten. Er soll schön rösten – das macht den Geschmack aus.
- Mit Brühe ablöschen
- Gemüsebrühe dazu gießen und für 2 Minuten köcheln lassen, die Flüssigkeit reduziert so ein bisschen und gibt am Ende eine würzige, leichte Soße.
- Mit Kräutern und Knoblauch verfeinern
- Thymian, einen Löffel Petersilie sowie den Knoblauch einrühren und alles für eine halbe Minute weitergaren. Jetzt noch kräftig abschmecken. Restliche Petersilie drüberstreuen und am besten sofort genießen.
Ich bin auf dieses Gericht gekommen, als ich spontan alle Gemüsereste aus dem Kühlschrank zusammengerührt habe. Die Kombi aus Blumenkohl und Pilzen hat mich echt so überzeugt, dass sie jetzt regelmäßig bei mir auf dem Tisch steht.

Aufbewahren & Vorbereiten
Du kannst alles locker zwei Tage früher machen und im Kühlschrank in einer Box aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze erwärmen, nicht in die Mikrowelle, sonst wird das Gemüse weich. Ein kleines Stück Butter dazu gibt nochmal extra Aroma.
Leckere Abwandlungen
Wenn du es noch sättigender magst, wirf am Ende ein paar geröstete Cashewkerne oder Pinienkerne mit dazu. Auch mit ein bisschen Kreuzkümmel oder geräuchertem Paprika kannst du alles mal ganz anders würzen. Für Käsefans: Kurz vorm Servieren noch eine Prise frisch geriebenen Parmesan drüberstreuen – schmeckt genial.
Das passt gut dazu
Am besten schmeckt das Ganze zusammen mit gebratenem Steak, gedünstetem Fischfilet oder einfach auf Quinoa als vegetarisches Gericht. Zum Brunch bringt ein pochiertes Ei oben drauf das Ganze auf ein neues Level.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie werden Champignons schön braun?
Braten Sie die Champignons bei mittlerer bis hoher Hitze und überfüllen Sie die Pfanne nicht. Wenig umrühren, damit eine schöne Farbe entstehen kann.
- → Kann man den Blumenkohl durch anderes Gemüse ersetzen?
Klar, Brokkoli oder Zucchini sind gute Alternativen. Beachten Sie die unterschiedlichen Garzeiten der Gemüsesorten.
- → Welche Champignons eigenen sich am besten?
Champignons de Paris, Portobellos oder Shiitakes passen perfekt. Sie können je nach Geschmack wählen.
- → Wie bewahrt man das Gericht auf?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank halten sich die Reste bis zu drei Tage. Vor dem Servieren einfach in der Pfanne erwärmen.
- → Wozu passt dieses Gericht?
Es ist die perfekte Beilage zu Fisch, Brathähnchen oder einfach zu Reis oder Nudeln.