
Der libanesische Auberginenauflauf, oder Maqluba, ist ein beeindruckendes Gericht, das traditionelle Kuchenkonzepte umdreht. Diese orientalische Kreation verwandelt einfache Gemüse und Getreide in ein visuelles und geschmackliches Fest. Jede Schicht enthüllt unterschiedliche Aromen und Texturen und schafft eine perfekte Harmonie zwischen den zarten Auberginen, dem duftenden Reis und der würzigen Linsenfüllung.
Ich hab dieses Gericht während einer Reise nach Beirut entdeckt, wo mir eine Familie die feine Kunst des Schichtens und Stürzens gezeigt hat. Seitdem hab ich diese Version verfeinert, die den authentischen Geschmack bewahrt und trotzdem für jeden machbar ist.
Wichtige Zutaten und ihre Geheimnisse
- Auberginen (1,2 kg): Nimm feste und glänzende Auberginen mittlerer Größe für gleichmäßige Scheiben
- Basmatireis (500 g): Greif zu gereiftem Basmatireis für mehr Aroma und besseren Halt
- Gelbe Linsen (200 g): Achte auf Frische – sie sollten hell und gleichmäßig sein
- Rote Zwiebeln: Wähle milde rote Zwiebeln für einen feineren Geschmack
- Knoblauch (6 Zehen): Verwende nur frischen Knoblauch, niemals Pulver
- Pilze (250 g): Feste und frische Pilze sorgen für eine bessere Textur
- Trockenfrüchte: Qualität ist entscheidend für die Endgarnitur
Ausführliche Zubereitungsschritte
- 1. Vorbereitung der Auberginen (45-50 Minuten)
- - Auberginen gründlich waschen und trocknen
- In gleichmäßige 1 cm dicke Scheiben schneiden
- Jede Scheibe gleichmäßig salzen
- Schichtweise in ein Sieb legen
- Ein Gewicht drauflegen, damit sie gut auswässern
- Genau 30 Minuten ruhen lassen
- Mit kaltem Wasser gründlich abspülen
- Mit einem sauberen Küchentuch sorgfältig trocknen - 2. Reiszubereitung (25-30 Minuten)
- - Reis waschen, bis das Wasser klar ist
- 1,5-fache Menge Wasser verwenden
- Kochwasser salzen (10g/L)
- Kochvorgang genau beobachten
- Der Reis sollte leicht bissfest bleiben
- Abgießen und mit Olivenöl beträufeln
- Vorsichtig umrühren
- Auf einem Teller ausbreiten und abkühlen lassen - 3. Zubereitung der Linsenfüllung (35-40 Minuten)
- - Linsen unter kaltem Wasser abspülen
- Auf kleine Steinchen prüfen
- In ungesalzenem, siedendem Wasser kochen
- Garzeit überwachen, damit sie noch Biss haben
- In der Zwischenzeit die Aromastoffe vorbereiten:
* Zwiebeln und Knoblauch fein hacken
* Pilze behutsam säubern
* Fein zerkleinern für eine glatte Textur
- Alle Füllungszutaten vermischen
- Großzügig würzen
- Die Textur sollte gleichmäßig sein, aber nicht zu matschig - 4. Auberginen braten (25-30 Minuten)
- - Ofen auf 220°C vorheizen
- Scheiben auf zwei Bleche verteilen
- Großzügig mit Olivenöl bestreichen
- Auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben
- Bräunung überwachen
- Nach der Hälfte der Zeit wenden
- Die Auberginen sollten goldbraun und weich sein - 5. Zusammenbau des Auflaufs (20-25 Minuten)
- - Form großzügig mit Butter einfetten
- Auberginen sternförmig am Boden anordnen
- Jede Schicht sanft andrücken:
* Erste Reisschicht
* Auberginenschicht
* Linsenfüllung
* Weitere Auberginenschicht
* Letzte Reisschicht
- Oberfläche sorgfältig glatt streichen - 6. Endgarer und Verfeinerung (40-45 Minuten)
- - Bei 180°C für 30 Minuten backen
- Kurz unter den Grill stellen
- Vor dem Stürzen 15 Minuten ruhen lassen
- In der Zwischenzeit die Garnitur vorbereiten:
* Mandeln rösten
* Pistazien hinzufügen
* Mit Pinienkernen abschließen
- Vorsichtig stürzen
- Mit gerösteten Nüssen garnieren

Beilagen und Serviervorschläge
Bereite eine Joghurtsoße zu:
- Dickflüssiger Schafjoghurt
- Gurke in kleinen Würfeln
- Frisch gehackte Minze
- Salz und Pfeffer
Aufbewahrung und Aufwärmen:
- Hält sich 3 Tage im Kühlschrank
- Im Ofen bei 160°C aufwärmen
- Mit einer Form abdecken, um Austrocknen zu vermeiden
Dieser libanesische Auberginenauflauf zeigt die perfekte Balance zwischen Tradition und Moderne. Er braucht Zeit und Geduld, aber das spektakuläre Ergebnis lohnt sich wirklich. Deine Gäste werden sowohl von der Präsentation als auch von den authentischen Aromen beeindruckt sein.
Letzter Tipp: Für ein perfektes Stürzen klopfe leicht auf den Boden der Form und drehe sie sanft, bevor du sie umdrehst. Bei diesem traditionellen Gericht ist die Präsentation genauso wichtig wie der Geschmack.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lässt man Auberginen richtig entwässern?
- Mit Salz bestreuen, 30 Minuten unter einer Last ziehen lassen, danach abspülen und gründlich trocken tupfen. So bereitest du sie optimal fürs Grillen vor.
- → Kann man den Auflauf im Voraus zubereiten?
- Ja, du kannst die einzelnen Zutaten vorbereiten und den Auflauf vor dem Backen frisch zusammenstellen.
- → Wie bewahrt man den Auberginenauflauf auf?
- Im Kühlschrank bis zu 2 Tage lagern. Beim Erwärmen mit einer Abdeckung versehen, damit er nicht austrocknet.
- → Was tun, wenn man keine Nüsse verträgt?
- Ersatzweise Sonnenblumenkerne verwenden oder die Nüsse einfach weglassen.
- → Wie wird der Auflauf noch leckerer?
- Serviere ihn mit scharfem Schafsjoghurt oder einer Tahini-Sauce – das hebt die mediterranen Aromen optimal hervor.