Miso mit knusprigem Tofu

Featured in Köstliche vegetarische Rezepte.

Freuen Sie sich auf eine leckere Miso-Ingwer-Suppe mit wunderbar knusprigem Tofu. Der aromatische Miso-Brühe wird mit frischem Ingwer, Zwiebel und Knoblauch verfeinert, bevor Sie es mit einer Basis aus Reis servieren.

Backen Sie den knusprigen Tofu im Ofen, während der Zitrone und ihre Schale dem Gericht einen frischen Touch verleihen. Ein Spritzer Sesamöl zum Schluss sorgt für den perfekten Feinschmecker-Abschluss.

Aisha
Aktualisiert am Mon, 16 Jun 2025 11:29:59 GMT
Miso Ingwer Tofu knusprig Pinnen
Miso Ingwer Tofu knusprig | familiekueche.com

Diese cremige Suppe mit Miso und Ingwer sowie kross gebackenem Sesam-Tofu wärmt mich an kalten Tagen so richtig durch. Die würzige Brühe zusammen mit dem knusprigen Tofu sorgt für ein ausgewogenes, sättigendes Essen, das einfach glücklich macht.

Diese Idee entstand abends, als ich mal wieder Sehnsucht nach dem Geschmack meines Lieblingsjapaners hatte. Nach ein paar Versuchen wurde diese Version unser Favorit zuhause – besonders, wenn’s draußen regnet.

Zutaten

  • 450g extra fester Tofu-Block: lässt sich super grob reiben und bleibt schön stückig
  • 1½ Esslöffel Tamari: gibt eine ganz tiefe Würze – viel reicher als normale Sojasauce
  • 1 Esslöffel Reisessig: bringt Frische und gleicht den Geschmack toll aus
  • 1 Esslöffel Speisestärke: sorgt dafür, dass der Tofu richtig schön kross wird
  • 1 Esslöffel Sesamsamen: gibt feine Nussnote und Biss
  • 1½ Esslöffel Avocadoöl: perfekt zum Braten bei großer Hitze, ohne zu rauchen
  • 2 Teelöffel Avocadoöl: neutral genug zum Andünsten von Zwiebeln und Co.
  • Eine halbe mittelgroße gelbe Zwiebel: aromatische Basis für die Brühe
  • Vier dünne Scheiben frischer Ingwer: bringt feine Schärfe und viel Aroma hinein
  • Fünf Zehen Knoblauch, gehackt: verstärken den herzhaften Geschmack
  • Eine fein gehackte Fresno-Chili: sorgt für angenehme, leichte Schärfe
  • Drei Frühlingszwiebeln in feinen Ringen: bringen Frische und etwas Farbe
  • Drei getrocknete Shiitake-Pilze: machen die Brühe so richtig umami-mäßig
  • 4½ Tassen heißes Wasser: das wird unsere Brühe
  • 2–3 Esslöffel helles Miso (Shiro Miso): Hauptgeschmacksgeber und trägt zur Ernährung bei
  • 2 Teelöffel Sesamöl: gibt asiatische Röstaromen obendrauf
  • Abrieb und Saft von einer halben Zitrone: bringt Frische und macht die Brühe lebendiger
  • Körniges Salz nach Geschmack: einfach zum Abschmecken
  • Gekochter Reis: super zum Servieren, passt perfekt dazu

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Tofu zubereiten:
Heize den Ofen auf 220°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Reibe den Tofu grob direkt aufs Blech. Beträufle alles mit Tamari und Essig, bestäube dann mit Stärke und Sesamsamen. Gib das Öl dazu und vermische alles vorsichtig. Gleichmäßig verteilen und für 15 Minuten backen. Wende das Tofu-„Streusel“ mit einer Zange, dann noch 5–8 Minuten weiterbacken, bis alles super kross ist.
Aromabasis anmachen:
Erhitze Avocadoöl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe. Zwiebel mit Salz darin für etwa 5 Minuten anschwitzen, bis sie etwas weich und goldgelb ist. Dann kommen Ingwer, Knoblauch, Chili und der weiße Teil der Frühlingszwiebeln dazu. Noch mal rund 2 Minuten anbraten, damit alles duftet.
Brühe kochen:
Jetzt die getrockneten Pilze und 3½ Tassen Wasser dazugeben. Einmal aufkochen lassen. Dann die Hitze verringern und etwa 15 Minuten leise köcheln lassen, damit sich das Aroma entwickelt.
Miso einrühren:
Unterdessen in einem Messbecher das Miso mit der restlichen Tasse Wasser und dem Sesamöl glatt rühren – es sollen keine Klümpchen bleiben. So bleibt das Miso auch gut verträglich, da die Hitze die guten Sachen nicht zerstört.
Brühe vollenden:
Pilze aus dem Topf nehmen und dann das angerührte Miso einrühren. Zitronenabrieb und Saft dazutun. Mit dem Pürierstab alles schön cremig mixen, dann die restlichen grünen Ringe der Frühlingszwiebeln einstreuen.
Servieren:
In jeden Suppenteller oder jede Schale einen Klecks Reis geben. Die Brühe rundherum angießen. Oben drauf reichlich knusprigen Tofu geben und nach Wunsch nochmal einen Klecks Sesamöl – schmeckt gleich noch besser.

Frischer Ingwer macht dieses Gericht erst so richtig besonders. Wir lieben diese Suppe, wenn’s draußen kühler wird und der Herbstwind ums Haus pfeift. Die heiße Brühe zusammen mit den gesunden Eigenschaften von Ingwer und Miso tut einfach gut.

Brühe aufbewahren

Die Brühe hält sich im Kühlschrank luftdicht verschlossen locker vier Tage. Sie wird darin sogar noch würziger. Willst du länger aufbewahren, frier sie portionsweise oder als Würfel im Eiswürfelbehälter ein – hält zwei Monate. Am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Alternativen

Falls du keinen extra festen Tofu bekommst, nimm festen Tofu und leg ihn für eine halbe Stunde unter ein schweres Brett – das hilft. Für eine soja-freie Variante probier’s mal mit Tempeh oder gerösteten Pilzen. Helles Miso kannst du gern durch weißes (milder) oder rotes Miso (kräftiger) austauschen – einfach Geschmack und Ernährung anpassen wie’s dir zusagt.

Genieße cremige Miso-Ingwer-Suppe mit knusprigem Tofu Pinnen
Genieße cremige Miso-Ingwer-Suppe mit knusprigem Tofu | familiekueche.com

Anrichten & Beilagen

Allein schon macht diese Suppe satt. Noch feiner wird’s, wenn du zerrupftes Nori, Bambussprossen oder gebratene grüne Bohnen dazugibst. Am besten isst du sie mit Stäbchen und einem Löffel, dann kannst du alles aufschnappen. Für Besuch servier kleine Frühlingsrollen oder selbstgemachte Gyoza dazu – das macht’s festlich und richtig asiatisch.

Küchentipps

  • Reibe den Tofu am besten, wenn er noch leicht gefroren ist – so bleibt er viel fester und die Konsistenz wird noch besser
  • Miso-Paste nach Öffnen immer im Kühlschrank lagern – so bleibt sie monatelang frisch und verliert keine Nährstoffe
  • Koch Brühe und Tofu extra, falls du Reste übrig hast – erst beim Servieren alles zusammenbringen, damit der Tofu knusprig bleibt

Häufig gestellte Fragen

→ Wie wird Tofu schön knusprig?

Für knusprigen Tofu: Raspeln Sie ihn, mischen Sie ihn mit Tamari, Reisessig, Maisstärke und Sesam, und backen Sie ihn bei hoher Temperatur im Ofen.

→ Kann ich gelbes Miso ersetzen?

Ja, weißes Miso ist milder, während rotes Miso einen intensiveren Geschmack bietet – beides passt gut!

→ Kann ich die Suppe im Voraus machen?

Klar! Den Brühe können Sie vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach aufwärmen und Tofu knusprig frisch dazu servieren.

→ Wieso kommt das Miso erst zum Schluss?

Damit die gesunden Probiotika im Miso erhalten bleiben: Zu viel Hitze zerstört sie. Der Geschmack bleibt intensiv, wenn man’s zuletzt hinzufügt.

→ Kann ich die Aromen anpassen?

Natürlich! Weniger Ingwer funktioniert, oder Sie ersetzen ihn mit mehr Zwiebel, Knoblauch oder Paprika – wie’s Ihnen schmeckt!

Miso Ingwer Tofu knusprig

Einfach & leicht: Suppe aus Miso, Ingwer und knusprigem Tofu mit Sesam. Frisch gewürzt, perfekt für jedes Wetter!

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Manal


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Asiatisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Knuspriger Sesam-Tofu

01 450g fester Tofu
02 1 1/2 Esslöffel Sojasauce
03 1 Esslöffel Reisessig
04 1 Esslöffel Maisstärke
05 1 Esslöffel Sesamsamen
06 1 1/2 Esslöffel Sonnenblumenöl

→ Miso-Ingwer-Suppe

07 2 Teelöffel Sonnenblumenöl
08 1/2 mittelgroße Zwiebel, gelb
09 4 dünne Scheiben frischer Ingwer
10 5 Knoblauchzehen, fein geschnitten
11 1 rote Chili, dünn geschnitten
12 3 Frühlingszwiebeln (weiße und grüne Teile getrennt), fein geschnitten
13 3 getrocknete Shiitake-Pilze
14 1,1L heißes Wasser (4 1/2 Tassen)
15 2–3 Esslöffel gelbe Miso-Paste
16 2 Teelöffel Sesamöl, plus extra zum Garnieren
17 Saft und Abrieb von einer halben Zitrone
18 Salz nach Geschmack
19 Gekochter Reis als Beilage

Anleitung

Schritt 01

Heize den Backofen auf 220°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Zerkrümle den Tofu grob direkt auf das Blech. Gieße die Sojasauce, den Reisessig und das Sonnenblumenöl darüber. Dann kommen Maisstärke und Sesamsamen dazu. Alles gut mischen und gleichmäßig verteilen. Backe den Tofu 15 Minuten, wende ihn vorsichtig mit einer Zange und backe ihn weitere 5–8 Minuten.

Schritt 02

Erhitze das Öl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe. Gib die Zwiebeln mit etwas Salz dazu und brate sie, bis sie weich und goldbraun werden, etwa 5 Minuten. Füge Ingwer, Knoblauch, Chili und die weißen Teile der Frühlingszwiebeln hinzu und brate alles weitere 2 Minuten an.

Schritt 03

Lege die getrockneten Pilze in den Topf und gieße 3 1/2 Tassen heißes Wasser dazu. Rühre alles um, lass es aufkochen und reduziere dann die Hitze. Lasse die Suppe 15 Minuten leicht köcheln.

Schritt 04

Während die Brühe kocht, verrühre die Miso-Paste mit 1 Tasse Wasser und dem übrigen Sesamöl in einem Behälter, bis alles glatt und klümpchenfrei ist.

Schritt 05

Nimm die Pilze aus der Brühe. Gieße die Miso-Mischung hinein und füge Zitronensaft und -abrieb hinzu. Püriere die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie samtig wird. Rühre die grünen Frühlingszwiebelringe ein.

Schritt 06

Richte eine Portion gekochten Reis in einer Schale an, gieße danach die Brühe darüber. Garniere mit dem knusprigen Tofu und träufle auf Wunsch etwas Sesamöl darüber.

Hinweise

  1. Die Brühe kann im Voraus vorbereitet und bei Bedarf einfach aufgewärmt werden.
  2. Füge die Miso-Paste erst zum Schluss hinzu, damit die gesunden Inhaltsstoffe und Aromen erhalten bleiben.
  3. Passe die Gewürze nach deinem Geschmack an – weniger Ingwer, mehr Knoblauch, oder auch andere milde Aromen funktionieren gut.

Benötigte Utensilien

  • Grobe Reibe
  • Backblech mit Backpapier
  • Stabmixer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Soja (Tofu, Sojasauce, Miso)
  • Sesam (Samen, Öl)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 210
  • Gesamtfett: 7.2 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 18.5 g
  • Eiweiß: 10.3 g