Cremiger Orzo mit Feta

Featured in Köstliche vegetarische Rezepte.

Erfahren Sie, wie Sie einen geschmackvollen Orzo mit geröstetem Gemüse wie Zucchini und Kichererbsen zubereiten. Dieses Gericht wird durch eine cremige Feta-Sauce und aromatisches Pesto abgerundet. Kochen Sie die Nudeln in leicht gesalzenem Wasser, während das Gemüse im Ofen mit Kräutern der Provence und Olivenöl geröstet wird. Mischen Sie am Ende alles zusammen und servieren Sie es mit einer großzügigen Portion Feta-Creme und Pesto. Ideal für ein ausgewogenes und gemütliches Essen, das Sie gerne teilen werden.

Aisha
Aktualisiert am Sat, 14 Jun 2025 18:20:10 GMT
Orzo mit Feta & Zucchini Pinnen
Orzo mit Feta & Zucchini | familiekueche.com

Wenn ich was Frisches und Gemütliches essen will, mach ich gern diese Orzo-Pasta mit Zucchini. Die Kombi aus Orzo, geröstetem Gemüse, würzigem Pesto und cremiger Feta passt einfach perfekt zusammen und schmeckt richtig nach Sommerurlaub.

Immer wenn ich an meinen Urlaub in Griechenland denke, muss ich an den echt guten Feta und die frischen Kräuter dort denken. Seitdem kommt diese Kombi mindestens einmal im Monat auf meinen Tisch und meine Familie ist jedes Mal begeistert.

Zutaten

  • 400 g Orzo (am besten Vollkorn): bringt mehr Biss und schmeckt kräftiger als einfache Pasta
  • 100 g Feta: lieber zu einem guten Marken-Feta greifen, dann schmeckt es intensiver
  • 2 Dosen Kichererbsen: liefern Proteine und werden richtig lecker, wenn sie im Ofen geröstet sind
  • 2 frische Zucchini: am besten kleine Feste nehmen, dann bleiben sie nach dem Backen knackig
  • 2 Knoblauchzehen: geben eine feine Würze, nicht zu viel, nicht zu wenig
  • 2 kleine Naturjoghurt (à 100 g): machen die Feta-Creme extra streichzart
  • 2 TL getrocknete italienische Kräuter: passen super zu Gemüse und bringen Mittelmeer-Flair
  • 100 g Pesto (am besten frisch gemacht): schmeckt dann gleich nochmal besser
  • Olivenöl extra vergine: ein Muss für diesen mediterranen Geschmack
  • Salz und Pfeffer: einfach nach deinem eigenen Geschmack würzen

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pasta kochen:
Wasser im großen Topf mit viel Salz aufkochen und dann das Orzo reingeben.
Backofen vorbereiten:
Stell den Ofen auf 180°C Umluft ein, damit das Gemüse gleichmäßig durchbackt.
Zucchini schnippeln:
Schneid die Zucchini in mitteldicke Scheiben, so kriegen sie außen Röstaromen und innen bleibt's knackig.
Knoblauch vorbereiten:
Zehen schälen und leicht andrücken – so kommt das volle Aroma raus.
Kichererbsen abtropfen lassen:
Kichererbsen durchsieben und mit Küchenpapier trocken tupfen, dann werden sie im Ofen extra knusprig.
Alles in die Auflaufform packen:
Zucchini, Knoblauch und Kichererbsen hübsch in die Form legen und mit Kräutern bestreuen.
Gemüse backen:
Kräftig salzen und pfeffern, alles mit ordentlich Olivenöl übergießen und für 20 Minuten backen – bis es zart und leicht gebräunt ist.
Feta-Creme anrühren:
Joghurt und Feta im Schälchen gut mischen – je länger du rührst, desto cremiger wird’s.
Cremigkeit pimpen:
Mit der Gabel den Feta zerdrücken, frischen Pfeffer und einen Schuss Olivenöl unterrühren. Fertig!
Orzo garen:
Pasta für 7 Minuten kochen, so wird sie schön bissfest.
Pasta abgießen:
Abgießen und nochmal mit Olivenöl durchschwenken. Dann klebt nichts zusammen.
Anrichten:
Orzo auf den Tellern verteilen und als Unterlage nehmen.
Gemüse drauflegen:
Jetzt das geröstete Gemüse einfach drübergeben.
Alles toppen:
Zum Schluss Feta-Creme darüberlöffeln und das Pesto künstlerisch verteilen – sieht toll aus!

Ofengeröstete Kichererbsen sind echt der Hit! Sogar meine Tochter, die früher Hülsenfrüchte gehasst hat, isst inzwischen begeistert mit – sie hat erst gar nicht gecheckt, dass Kichererbsen drin sind. Jetzt will sie es ständig wieder haben.

Aufbewahren & Vorbereiten

Stell den Orzo nach dem Abkühlen in eine luftdichte Frischhaltebox im Kühlschrank. Da bleibt alles für 3 Tage absolut lecker. Am besten die Feta-Creme und das Pesto extra aufbewahren, dann schmeckt beides nach dem Aufwärmen frisch. Zum Wiedererwärmen einfach einen Schluck Wasser oder Brühe zugeben und ab in die Mikrowelle. Da die Pasta Flüssigkeit aufnimmt, nach Bedarf nochmal etwas Flüssigkeit hinzufügen, dann bleibt’s saftig.

Ideen fürs ganze Jahr

Im Sommer kannst du Zucchini locker durch Cherrytomaten und Paprika austauschen. Herbst? Probier es mal mit Pilzen und etwas gebackenem Kürbis. Kräuter lassen sich auch anpassen: Im Sommer frisches Basilikum, im Winter lieber Rosmarin nehmen. So bekommst du immer wieder neue Varianten – passt also zu jeder Jahreszeit.

Orzo mit Zucchini, Pesto und cremiger Feta Pinnen
Orzo mit Zucchini, Pesto und cremiger Feta | familiekueche.com

Servier-Tipps

Sieht super aus, wenn du das Essen in tiefen Tellern servierst und dazu ein paar frische Basilikumblätter und Olivenöl drüberträufelst. Wer richtig Hunger hat, isst dazu einen grünen Salat mit leichtem Dressing oder ein, zwei Scheiben geröstetes Knoblauchbrot. Das passt super zu einem Glas trockenem Weißwein – zum Beispiel Sauvignon – oder im Sommer zu einem schön kühlen Rosé.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man Zucchini durch anderes Gemüse ersetzen?

Ja, Zucchini lassen sich durch Auberginen, Paprika oder auch Champignons austauschen, um etwas Abwechslung in die Aromen zu bringen.

→ Welche Feta-Sorte passt am besten?

Wählen Sie am besten eine traditionelle griechische Feta für einen besonders intensiven Geschmack und eine zarte Cremigkeit.

→ Kann ich andere Nudeln als Orzo nehmen?

Natürlich können Sie Orzo durch Reis, Perlcouscous oder kleine Nudelsorten wie Muscheln ersetzen.

→ Wie macht man Pesto selbst?

Für ein hausgemachtes Pesto verwenden Sie frisches Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch, geriebenen Parmesan, Olivenöl und eine Prise Salz. Alles einfach mixen!

→ Wie bewahrt man das Gericht auf?

Lagern Sie das fertige Gericht in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 2 bis 3 Tage. Vor dem Servieren leicht erwärmen.

Orzo mit Feta & Zucchini

Ein schmackhafter Orzo mit Zucchini, knusprigen Kichererbsen, cremigem Feta und würzigem Pesto. Perfekt ausgewogen und sättigend.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Manal


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mittelmeer

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teigwaren

01 400 g Vollkorn-Orzo

→ Käse

02 100 g Feta (zum Beispiel Hrysafis)
03 2 Becher Natur-Quark

→ Gemüse

04 2 Zucchini
05 2 Knoblauchzehen
06 2 kleine Dosen Kichererbsen

→ Gewürze

07 2 TL Kräuter der Provence
08 Olivenöl
09 Salz und Pfeffer

→ Soße

10 100 g Pesto

Anleitung

Schritt 01

Stell einen großen Topf mit gesalzenem Wasser auf, um die Orzo-Nudeln zu kochen.

Schritt 02

Heiz den Ofen auf 180°C Umluft vor.

Schritt 03

Schneide die Zucchini in dünne Scheiben.

Schritt 04

Schäle die Knoblauchzehen und drücke sie leicht an.

Schritt 05

Die Kichererbsen gut abgießen und abspülen.

Schritt 06

Lege die Zucchini, den Knoblauch, die Kichererbsen und die Kräuter der Provence in eine Ofenform.

Schritt 07

Würze mit Salz und Pfeffer, gib einen Spritzer Olivenöl dazu und backe das Ganze etwa 20 Minuten.

Schritt 08

Vermische den Quark und den Feta in einer Schüssel.

Schritt 09

Zerdrücke den Feta gut mit einer Gabel, würze mit Pfeffer und gib etwas Olivenöl hinzu.

Schritt 10

Gib die Orzo-Nudeln für ca. 7 Minuten ins kochende Wasser.

Schritt 11

Probier die Orzo kurz, gieße sie dann ab und rühre etwas Olivenöl unter.

Schritt 12

Verteile die Orzo-Nudeln auf Teller.

Schritt 13

Gib das geröstete Gemüse, also die Zucchini und Kichererbsen, dazu.

Schritt 14

Verteile die Feta-Creme über die Teller und gib ein wenig Pesto obendrauf.

Hinweise

  1. Für den besten Geschmack wähle hochwertiges Olivenöl.

Benötigte Utensilien

  • Ein großer Topf
  • Ein Backofen
  • Eine Ofenform
  • Eine Schüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Orzo-Nudeln).
  • Enthält Laktose (Feta und Quark).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 520
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45.5 g
  • Eiweiß: 17 g