
Lust auf eine originelle Carbonara mit Gemüse? Unsere Lauch-Carbonara ist genau das Richtige! Die Kombination aus zartem Lauch und rauchigem Speck, umhüllt von einer super cremigen Carbonara-Soße, ist einfach köstlich. Eine tolle Abwechslung für den Alltag!
Ein tröstliches Gericht abseits ausgetretener Pfade
Dieses Rezept bringt frischen Wind in deine Küche! Der Lauch wird zum Star eines leckeren Gerichts, das den ganzen Komfort der klassischen Carbonara behält. Es geht schnell, ist einfach und beeindruckt jeden - sogar Gemüsemuffel werden es lieben. Mit dem frischen Parmesantopping vor dem Servieren kannst du einfach nicht widerstehen. Perfekt für ein Familienessen oder wenn Gäste kommen!
Die Zutaten
- Lauch: Die Hauptdarsteller! Such dir schön frischen und festen Lauch aus. Wasch ihn gründlich, Sand hat hier nichts zu suchen! Kein Lauch da? Frühlingszwiebeln oder Spargel können aushelfen.
- Geräucherter Speck: Sorgt für den rauchigen Geschmack, der alles ausmacht. Dickere Baconwürfel tun's auch, falls du keinen Speck findest.
- Eigelb: DAS Geheimnis für eine richtig cremige Soße. Nimm frische Eier! Für eine leichtere Version kannst du weniger Eigelb verwenden.
- Sahne: Nimm am besten Vollsahne, das schmeckt besser. Wenn du Milchprodukte meidest, funktioniert auch pflanzliche Sahne.
- Geriebener Parmesan: Gibt den Geschmack, der das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Pecorino ist auch lecker, wenn du mal was anderes probieren willst.
- Knoblauch: Fein gehackt für dezentes Aroma. Etwas Knoblauchpulver geht zur Not auch, wenn du keinen frischen hast.
- Salz und Pfeffer: Nach Gefühl dosieren - Vorsicht, Speck und Parmesan sind schon recht salzig. Eine gute Prise frisch gemahlener Pfeffer macht den Unterschied!
- Olivenöl: Um den Lauch sanft anzubraten. Zur Not tut's auch neutrales Pflanzenöl.
Die Zubereitung
- Zuerst der Lauch:
- Wasch ihn richtig gut, Sand hat hier nichts verloren! Schneide ihn in 5 cm lange Stücke. Dämpfe oder koche ihn etwa 10 Minuten: Er soll weich sein, aber nicht matschig. Lass ihn gut abtropfen, das ist wichtig!
- Dann der Speck:
- Brate den Speck in einer heißen Pfanne ohne Fett, bis er schön knusprig ist (etwa 5 Minuten). Falls zu viel Fett austritt, gieß etwas ab.
- Die Carbonara-Soße:
- Vermische in einer Schüssel Eigelb, Sahne, Parmesan und fein gehackten Knoblauch. Salze vorsichtig und pfeffere nach Geschmack. Stell es beiseite.
- Den Lauch anbraten:
- Gib etwas Olivenöl in eine große Pfanne und füge den gut abgetropften Lauch hinzu. Brate ihn leicht an und gib dann den Speck dazu. Vermische alles gut!
- Der wichtige Moment mit der Soße:
- Gieß die Soße über Lauch und Speck. Rühre vorsichtig bei sehr niedriger Hitze - pass auf, dass die Eier nicht zu stark stocken, sonst ist die cremige Soße dahin!
- Auf den Tisch!
- Serviere sofort mit etwas geriebenem Parmesan darüber und frisch gemahlenem Pfeffer. Schmeckt am besten schön heiß!

Das Geheimnis der Zutaten
In unserer Lauch-Carbonara spielt jede Zutat ihre Rolle perfekt. Der Lauch mit seinem sanften, leicht süßlichen Geschmack bildet die ideale Grundlage für dieses Gericht. Er nimmt die cremige Soße wunderbar auf. Der geräucherte Speck bringt seinen knusprigen, salzigen Charakter ein, der einen tollen Kontrast zur samtigen Soße aus Eigelb und Sahne bildet. Und der Parmesan? Das ist das i-Tüpfelchen, das alles zusammenbringt!
Lauch richtig zubereiten
Der Schlüssel zu perfektem Lauch? Erstmal gründlich waschen - nimm dir Zeit, Sand hat auf dem Teller nichts zu suchen! Schneide ihn in gleichmäßige Stücke, damit alles gleich gart. Egal ob du Dampf oder kochendes Wasser wählst, er sollte zart sein, aber noch Biss haben. Und unbedingt gut abtropfen lassen: Trockener Lauch sorgt dafür, dass die Soße gut haftet und die Textur stimmt!
Tipps für perfekte Carbonara-Soße
Carbonara-Soße zu machen ist eine Kunst! Der Trick liegt darin, Eigelb, Sahne und Parmesan gut zu vermischen, um eine richtig leckere Konsistenz zu bekommen. Das Geheimnis? Ganz sanfte Hitze, damit die Eier nicht zu schnell stocken - keiner will Rührei in seiner Carbonara! Rühre behutsam, damit die Soße Lauch und Speck gut umhüllt. Abschmecken, würzen und den Zauber wirken lassen.
Serviervorschläge und Variationen
Für die Enddekoration gehören frisch geriebener Parmesan und Pfeffer aus der Mühle unbedingt dazu! Wenn du noch einen draufsetzen willst, streue vor dem Servieren ein paar Schnittlauch- oder Petersilienblättchen darüber, das bringt extra Frische. Zum Trinken passt ein trockener Weißwein oder einfach Sprudelwasser prima dazu. Jetzt bist du dran!
Häufig gestellte Fragen
- → Geht auch ein anderes Gemüse statt Lauch?
Klar, Zucchini oder Spargel lassen sich gut verwenden und bringen eine ganz andere, aber leckere Note.
- → Gibt es eine vegetarische Version?
Natürlich, ersetze den Speck einfach durch Räuchertofu oder Tempeh. So bleibt das rauchige Aroma erhalten.
- → Was kann ich statt Crème fraîche nehmen?
Sauerrahm oder griechischer Joghurt funktionieren hervorragend für einen ähnlichen cremigen Effekt.
- → Wie mache ich das Gericht glutenfrei?
Achte darauf, dass alle Zutaten, speziell der Parmesan, glutenfrei zertifiziert sind.
- → Die Soße ist zu dick. Was kann ich tun?
Gib etwas Milch oder Sahne hinzu und erwärme sie vorsichtig unter stetigem Rühren.
Fazit
Wenn Sie Lauch lieben und nach neuen Gerichten suchen, probieren Sie doch auch die Lauch-Kartoffel-Suppe oder eine herzhaft gebackene Lauch-Quiche. Für die Suppe machen cremige Kartoffeln, Hühnerbrühe und etwas frischer Thymian den Geschmack perfekt. Die Quiche hingegen kombiniert den fein-aromatischen Lauch mit Gruyère in einem buttrigen Teig. Ebenso wie unsere Poireaux Carbonara beweist der Lauch, wie vielseitig er ist und welche köstlichen Abwechslungen er auf den Tisch bringt.