Herzhafte Pupusas genießen

Featured in Köstliche vegetarische Rezepte.

Lernen Sie, weiche Pupusas aus Masa Harina zuzubereiten, gefüllt mit würzigen Bohnen und geschmolzenem Käse. Bereiten Sie zuerst Curtido zu – eine köstliche Mischung aus Kohl, Karotten und Essig, die dieses Gericht aus Mittelamerika perfekt ergänzt. Formen Sie dann kleine Fladen aus dem Teig, füllen sie mit Bohnenmischung und braten sie in einer heißen Pfanne goldbraun. Genießen Sie sie mit Curtido für ein authentisches kulinarisches Erlebnis. Ideal für gesellige Abende oder neue Geschmackserlebnisse!

Aisha
Aktualisiert am Wed, 18 Jun 2025 09:06:46 GMT
Pupusas mit Käse und Bohnen Pinnen
Pupusas mit Käse und Bohnen | familiekueche.com

Mit diesem traditionellen Pupusa-Gericht holst du dir ein Stück El Salvador direkt nach Hause. Die mit Bohnen und Käse gefüllten Maisfladen verwöhnen dich mit echten zentralamerikanischen Aromen und machen einfach glücklich.

Als ich diese Pupusas das erste Mal gemacht hab, waren meine Kids erstmal skeptisch. Am Ende wollten sie aber Nachschlag. Inzwischen gibt’s die immer sonntagabends als Ritual – jeder macht seine Spezialversion.

Zutaten

  • Für den Teig: Masa Harina – spezieles Maismehl, unverzichtbar für die typische Konsistenz
  • Salz: gibt dem Teig den letzten Schliff
  • Heißes Wasser: sorgt dafür, dass der Teig schön geschmeidig wird
  • Sonnenblumenöl oder anderes neutrales Öl: für gleichmäßig gebräunte Pupusas
  • Für die Füllung: Gebratene Bohnen – cremig und aromatisch
  • Geflügel-Würzmischung: Knorr oder Maggi Tütenmix geht super
  • Geriebener Mozzarella: schmilzt super und zieht schöne Fäden beim Essen
  • Für den Curtido: Weißkohl – knackig, perfekte Grundlage für das Aroma
  • Möhre: bringt Süße und schöne Farbe dazu
  • Zwiebel: bringt Würze und leichten Biss
  • Weißweinessig oder Apfelessig: sorgt für die typische pikante Note
  • Sprudelnd heißes Wasser: macht das Gemüse geschmeidig und bleibt trotzdem knackig

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Curtido vorbereiten:
Erst den Kohl in kochendem Wasser weich garen, dann einen halben Becher Kochwasser aufheben und den Rest abgießen. Kohl in eine große Schüssel geben, Möhren, Zwiebel, Salz, Essig und das heiße Wasser dazu – alles kräftig vermengen. In der Ruhephase ziehen tolle Aromen ein, während du den Rest machst.
Füllung zusammenstellen:
Bohnen, Würzmischung und Käse in einer Schüssel gut vermengen, bis alles schön cremig ist. Durchs Erhitzen im Fladen verschmilzt alles zu einer saftigen, würzigen Mitte.
Teig zubereiten:
Masa Harina und Salz mischen, dann nach und nach das Wasser einkneten, bis der Teig wie Knete ist – nicht zu klebrig, nicht zu trocken. Fühlt sich’s zu trocken an, gib etwas Wasser dazu, klebt’s zu doll, noch bisschen Maismehl.
Pupusas formen:
Nimm etwas Teig und drück es zwischen den Händen flach aus. Mit den Fingern die Ränder leicht nach oben ziehen, in die kleine Mulde 1–2 Löffel Füllung geben. Die Ränder nach oben einklappen, zur Kugel rollen und wieder platt drücken. Sieht am Anfang nie perfekt aus – das ist normal, du wirst besser!
Braten:
Pfanne mit Öl auf mittlerer Hitze heiß werden lassen, drei Pupusas reinlegen, 2–3 Minuten braten, wenden und weitere 1–2 Minuten brutzeln lassen, bis sie goldbraun sind. Solange wiederholen, bis alle gebraten sind. Falls nötig, noch bisschen Öl nachgießen.
Anrichten:
Pupusas direkt heiß servieren, großzügig Curtido drüber geben – mit Salsa schmeckt’s noch besser! Die Mischung aus krossem Fladen und würzigem Kraut ist echt unschlagbar.

Am meisten Spaß macht immer das Formen – das ist wie Basteln, nur dass man’s später essen darf! Meine Kids sind voll dabei und feiern jedes Mal, wenn die Füllung nicht rausquillt. Da merkt man richtig den Stolz.

Aufbewahren & Vorbereiten

Für richtig viel Geschmack lohnt es, den Curtido schon ein paar Stunden (oder ideal sogar einen Tag) vorher zu machen. Im Kühlschrank hält sich das eingelegte Kraut locker ein, zwei Wochen.

Fertige Pupusas bleiben im Kühlschrank 3 Tage frisch. Einfach in einer heißen Pfanne oder bei 180 Grad im Ofen wieder warm machen – ein paar Minuten reichen. Gibt sie auch tiefgefroren, dann direkt heiß machen, ohne auftauen zu müssen.

Traditionelle Pupusas mit Bohnen und Käse Pinnen
Traditionelle Pupusas mit Bohnen und Käse | familiekueche.com

Abwandlungen & Alternativen

Das klassische Pupusa-Filling ist oft auch mit Chicharrón also geschmortem Schweinefleisch. Probier ruhig mal etwas davon dazu, oder nimm stattdessen gezupftes Hähnchen oder gebratene Gemüse für die vegane Variante.

Möchtest du es glutenfrei, schau, dass dein Maismehl mit dem Glutenfrei-Logo versehen ist; von Natur aus ist es zwar glutenfrei, manchmal gibt’s aber Verunreinigungen.

Falls du kein Masa Harina findest, funktioniert eine Mischung aus feinem Polenta-Maisgrieß und instant Maismehl aus dem Bio-Regal. Die Konsistenz ist etwas anders, aber klappt gut!

Kultur & Herkunft

Pupusas gelten als Nationalgericht in El Salvador und gibt’s dort schon seit rund 2000 Jahren. Traditionell werden sie von Frauen gemacht – für viele sind sie ein ganz wichtiges Stück Identität und Heimat.

Seit 2005 ist der zweite Sonntag im November in El Salvador der Ehrentag der Pupusas. Mal ehrlich, wenn du das nachmachst, bringst du ein bisschen von dieser Tradition zu dir.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bereitet man den Teig für Pupusas zu?

Rühren Sie Masa Harina, Salz und warmes Wasser in einer großen Schüssel zusammen, bis eine geschmeidige, modellierbare Teigmasse entsteht.

→ Welche Zutaten eignen sich für die Füllung?

Beliebte Füllungen sind gebratene Bohnen, geriebener Käse wie Mozzarella und Gewürze. Probieren Sie auch andere Zutaten aus.

→ Wie gelingt selbstgemachtes Curtido?

Kochen Sie den Kohl kurz auf, fügen dann geriebene Karotten, Zwiebeln, Essig, heißes Wasser und Salz hinzu. Lassen Sie das Ganze im Anschluss ziehen, um den Geschmack zu optimieren.

→ Wie vermeidet man, dass die Pupusas bei der Zubereitung aufreißen?

Sorgen Sie dafür, dass die Teigränder fest verschlossen sind, bevor Sie die Fladen formen. Achten Sie auf eine gute Abdichtung der Füllung.

→ Wozu passen Pupusas am besten?

Servieren Sie sie mit frischem Curtido und optional einer Salsa Roja für mehr Würze.

Pupusas mit Käse

Pupusas voller Käse und Bohnen, begleitet von knackigem Curtido.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Manal


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Salvadorianisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Für den Teig

01 3 Tassen Masa Harina
02 2 Teelöffel Salz
03 2 ¾ Tassen heißes Wasser
04 2 Esslöffel Avocadoöl oder ein anderes geeignetes Öl zum Braten

→ Für die Füllung

05 425 g fertige Bohnenpaste
06 1 Packung Hähnchengewürz (z. B. Maggi oder Knorr)
07 1 Tasse geriebener Mozzarella

→ Für das Krautsalat-Topping (Curtido)

08 ½ Kopf fein geschnittener grüner Weißkohl
09 1 große Karotte, geschält und dünn geschnitten (oder ½ Tasse vorgeriebene Karotten)
10 ½ fein gehackte Zwiebel
11 Salz nach Geschmack
12 ½ Tasse Weißweinessig oder Apfelessig
13 ½ Tasse kochendes Wasser, eventuell mehr nach Bedarf

Anleitung

Schritt 01

Bringe einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Gib den Kohl hinein und lasse ihn kurz köcheln, bis er weich ist. ½ Tasse Kochwasser beiseitestellen und den Rest abgießen. Den Kohl in eine Schüssel geben, Karotten, Zwiebeln, Salz, Essig sowie das zurückbehaltene warme Wasser hinzufügen. Beiseitestellen, während du die Pupusas fertigstellst.

Schritt 02

In einer Schüssel die Bohnenpaste, das Hähnchengewürz und den Käse gut vermengen. Beiseitestellen.

Schritt 03

Masa Harina und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Das Wasser nach und nach hinzufügen und den Teig mit den Händen kneten. Sobald das Wasser vollständig eingearbeitet ist, sollte die Konsistenz wie Knete sein.

Schritt 04

Nimm eine kleine Menge Teig, forme eine Kugel und drücke sie mit den Händen flach. Hebe die Ränder leicht an, um eine Art Schale zu formen, und gib 1-2 Esslöffel Füllung in die Mitte. Verschließe den Teig sorgfältig zur Kugel und flach sie dann sanft zu einer Scheibe ab. Wiederhole dies, bis der gesamte Teig und die Füllung verarbeitet ist.

Schritt 05

Erhitze 1 Esslöffel Öl in einer schweren Pfanne (z. B. Gusseisen) bei mittlerer Hitze. Brate 3 Pupusas gleichzeitig, ca. 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind. Wiederhole dies mit dem Rest der Pupusas.

Schritt 06

Die Pupusas mit dem vorbereiteten Krautsalat (Curtido) und optional Salsa Roja servieren – und genießen!

Hinweise

  1. Bereite den Curtido im Voraus vor, damit sich die Aromen besser entfalten können.

Benötigte Utensilien

  • Kochtopf
  • Pfanne aus Gusseisen oder schwere Bratpfanne
  • Kochlöffel oder Pfannenwender
  • Rührschüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Mozzarella).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 250
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 9 g