
Die Quiche mit Frischkäse und Spinat verwandelt die klassische Quiche Lorraine in eine moderne, raffinierte Kreation. Die cremige Textur des Frischkäses harmoniert perfekt mit der Frische des Spinats - eine Geschmackskombination, die schon beim ersten Bissen überzeugt. Dieses Rezept entstand eines Abends in meiner Küche und wurde schnell zum Familienliebling, besonders beliebt bei unserem Sonntagsbrunch.
Letzte Woche habe ich diese Quiche für ein Picknick mit Freunden gebacken. Der verführerische Duft lockte sofort alle an, und die Komplimente kamen mit dem ersten Bissen.
Die wichtigsten Zutaten und ihre Geheimnisse:
- Kräuterfrischkäse (150g) - Am besten eignet sich Philadelphia mit Kräutern oder die Variante mit Pfeffer. Wichtig: 30 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen
- Frischer Spinat (200g) - Junger Blattspinat ist ideal, da zarter. Im Winter ist TK-Spinat eine gute Alternative, muss aber gut abgetropft werden
- Sahne (200ml) - Verwenden Sie Schlagsahne für ein cremigeres Ergebnis
- Mürbeteig - Selbstgemacht oder aus dem Kühlregal, der Vorbacken ist entscheidend für einen knusprigen Boden
Das Zusammenspiel dieser Zutaten macht den besonderen Reiz dieser Quiche aus. Die Qualität des Frischkäses und die Frische des Spinats sind dabei besonders wichtig für das Gelingen.
Schritt-für-Schritt Anleitung:
- 1. Teigvorbereitung
- Heizen Sie den Backofen auf 180°C Umluft vor. Den Teig vorsichtig in die Form legen und gut andrücken.
- Den Boden gleichmäßig mit einer Gabel einstechen.
- Blindbacken: 10 Minuten mit Backpapier und Hülsenfrüchten, dann 5 Minuten ohne für einen knusprigen Boden.
- 2. Spinatzubereitung
- Spinat gründlich waschen.
- In einer großen Pfanne mit etwas Butter andünsten. Tipp: Gleich etwas Salz zugeben, damit das Wasser austritt.
- Gut ausdrücken, erst in einem Sieb, dann in einem sauberen Küchentuch.
- 3. Füllung vorbereiten
- Eier schaumig schlagen, Sahne unterrühren, dann den Frischkäse in kleinen Stücken zugeben.
- Nicht zu stark vermischen - kleine Frischkäsestücke sorgen für cremige Geschmacksnester. Mit frisch geriebener Muskatnuss würzen.
- 4. Zusammensetzen und Backen
- Spinat gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden verteilen.
- Eiermasse vorsichtig eingießen, von außen nach innen. Nach 25 Minuten prüfen - die Oberfläche sollte leicht goldbraun sein.
In unserer Familie gibt jeder dem Rezept seine persönliche Note. Meine Großmutter streute vor dem Backen immer geröstete Pinienkerne darüber - eine Tradition, die ich gerne fortführe.
Serviervorschlag
Die Quiche am besten mit einem frischen Feldsalat und leichtem Zitronendressing servieren. Der Kontrast der Temperaturen und Texturen macht das Gericht perfekt.
Geschmackskombination
Die Verbindung von Frischkäse und Spinat ist kein Zufall. Die Kräuter im Käse ergänzen die leichte Bitternote des Spinats zu einem harmonischen Geschmackserlebnis.

Aufbewahrung und Aufwärmen
Die Quiche hält sich gut 48 Stunden im Kühlschrank. Zum Aufwärmen am besten 10 Minuten bei 150°C in den Backofen geben, nicht in die Mikrowelle.
Persönliche Anmerkung: Dieses Rezept verkörpert für mich moderne deutsche Küche - traditionelle Backtechniken kombiniert mit zeitgemäßen Zutaten. Jedes Mal wenn ich die Quiche zubereite, denke ich an die gemütlichen Familienessen zurück.
Fazit: Diese Frischkäse-Spinat-Quiche ist mehr als nur ein herzhafter Kuchen. Sie zeigt, wie sich traditionelle Rezepte weiterentwickeln und dabei ihren ursprünglichen Charakter bewahren. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Aufmerksamkeit, aber das Ergebnis lohnt sich definitiv. Jeder Bissen erzählt von Familientradition und der Freude am guten Essen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann die Quiche im Voraus zubereitet werden?
- Ja, sie lässt sich wunderbar am Vortag machen und sanft im Ofen erwärmen. Kalt schmeckt sie auch prima.
- → Wie vermeidet man, dass die Quiche zu feucht wird?
- Die Spinatblätter sollten gut abgetropft sein. Alternativ kann man diese auch mit einem sauberen Tuch auspressen.
- → Welche Sorte Kräuterkäse ist am besten?
- Eine Variante mit Knoblauch und Kräutern passt hervorragend, aber jede Sorte geht je nach Geschmack.
- → Kann man die Quiche einfrieren?
- Klar! Einfach nach dem Backen einfrieren. Zum Auftauen in den Kühlschrank legen und dann im Ofen erwärmen.
- → Welche Teigart passt besser?
- Ein Mürbeteig ergibt eine herzhaftere Basis, während Blätterteig eine leichtere Option ist. Beide schmecken super!