
Mein geheimes Zwiebelkuchen-Rezept bringt meine ganze Familie zum Schmelzen. Ein französischer Klassiker, den ich oft zubereite, weil er einfach und lecker ist. Die butterzarten Zwiebeln harmonieren wunderbar mit Sahne und Käse und zaubern ein gemütliches Gericht, das nach Heimat duftet.
Beeindruckende Einfachheit
Dieser Kuchen ist mein Ass im Ärmel für Gäste, weil er jedem schmeckt. Toll, wie Alltagszutaten sich in ein Gericht verwandeln, das immer begeistert. Das Geheimnis liegt im guten Käse und der Geduld, die Zwiebeln langsam karamellisieren zu lassen. Ein hausgemachter Genuss, der nach Tradition riecht.
In meiner Küche
- Zwiebeln: Ich nehme 500 g feste Zwiebeln vom Wochenmarkt. Mittelgroße wähle ich für gleichmäßiges Garen.
- Butter: 30 g meiner Lieblingsbutter geben den Zwiebeln ihren besonderen Geschmack.
- Teig: Je nach Laune Mürbeteig oder Blätterteig.
- Eier: 3 frische Eier vom Bauern nebenan.
- Sahne: 20 cl Schlagsahne für ein cremiges Ergebnis.
- Käse: 150 g geriebener Bergkäse gibt dem Kuchen seinen einzigartigen Charakter.

Meine Vorgehensweise
- Butterzarte Zwiebeln
- Ich schneide meine Zwiebeln in dünne Scheiben und lasse sie sanft in Butter schmoren, bis sie durchscheinend und leicht goldbraun werden.
- Die Grundlage
- Den Teig rolle ich in meiner Lieblingsform aus und steche ihn mit einer Gabel ein, damit keine Blasen entstehen.
- Die Füllung
- Ich schlage meine Eier mit frischer Sahne auf und würze mit etwas Salz und Pfeffer.
- Der Aufbau
- Die Zwiebeln verteile ich auf dem Teig, gieße die Eier-Sahne-Mischung darüber und streue großzügig geriebenen Käse drauf.
- Das Backen
- Ab in den Ofen bei 180°C für 35 bis 40 Minuten, bis mein Kuchen goldbraun ist und die Mitte fest wird.
Zeit zum Genießen
Meinen Zwiebelkuchen serviere ich immer lauwarm mit knackigem grünen Salat. Manchmal gebe ich frischen Thymian in die Füllung für eine duftende Note. Und wenn ich Lust auf mehr Geschmack habe, verwende ich Blauschimmelkäse, der diesem beliebten Kuchen einen besonderen Kick verleiht.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt der Teig knusprig?
Heizen Sie den Ofen vor, bevor Sie die Quiche backen. Alternativ können Sie den Teig vor dem Belegen 10 Minuten vorbacken.
- → Kann man rote Zwiebeln verwenden?
Rote Zwiebeln eignen sich super und geben der Quiche eine mildere Süße sowie eine schöne Farbe.
- → Woran erkennt man, dass die Quiche fertig ist?
Wenn die Oberfläche goldbraun ist und die Füllung nicht mehr wackelt, ist die Quiche fertig. Sie sollte oben fest sein.
- → Wie lange hält sich die Quiche?
Gekühlt bleibt sie 2–3 Tage frisch. Im Backofen aufwärmen, damit der Teig knusprig bleibt.
- → Schmeckt die Quiche auch kalt?
Ja, kalt ist sie genauso lecker. Perfekt für unterwegs oder ein Picknick.