
In meiner gesunden Küche habe ich meine Lieblingsvariante des Taboulé entwickelt, indem ich Grieß durch Quinoa ersetzt habe. Ich mag total, wie dieses kleine Korn perfekt zu meinem knackigen, bunten Gemüse passt. Die Mischung aus cremigem Feta und kleinen Rosinen schafft eine wunderbare Balance zwischen salzig und süß, die alle meine Gäste begeistert. Das ist wirklich mein Signature-Gericht für die warme Jahreszeit.
Neuerfundene Frische
Diesen Salat empfehle ich oft meinen Lesern, die eine Alternative zum klassischen Taboulé suchen, besonders denjenigen mit Glutenunverträglichkeit. Quinoa liefert so viele Nährstoffe und Proteine, dass dieses Gericht zu einer rundum ausgewogenen Mahlzeit wird. Es ist mein Favorit für Sommeressen oder Buffets mit Freunden. Das Beste daran: Man kann es vorher zubereiten, und am nächsten Tag schmeckt es sogar noch besser.
Mein bunter Zutatenkorb
- Quinoa: Ich nehme 150g Quinoa und spüle es gut ab, um den leicht bitteren Geschmack loszuwerden. Die dreifarbige Variante ist mein Favorit fürs Auge.
- Möhren: 4 schöne Möhren, die ich fein reibe für eine perfekte Textur.
- Brokkoli: Ein kleiner Kopf, den ich in winzige Stücke zerkleinere.
- Rotkohl: Ein Stück, das ich hauchdünn schneide für Farbe und Biss.
- Schalotten: 2 fein gehackte für das Aroma.
- Walnüsse: 2 Esslöffel gehackt für den Crunch.
- Kürbiskerne: 2 Esslöffel für den Extra-Kick.
- Rosinen: 2 Esslöffel für eine süße Note.
- Feta: 75g großzügig zerkrümelt.
- Olivenöl: Das beste aus meinem Schrank.
- Balsamico-Creme: Ein paar Tropfen zum Verfeinern.
- Getrockneter Thymian: Ein Teelöffel für feines Aroma.
- Chili: Eine Prise für Liebhaber von Schärfe.

Meine Schritt-für-Schritt Anleitung
- Das Geheimnis des perfekten Quinoa
- Ich wasche mein Quinoa unter kaltem Wasser und röste es dann in einem Löffel Olivenöl an. Dann gebe ich die doppelte Menge Wasser dazu, bringe es zum Kochen und lasse es 12 Minuten köcheln. Nach dem Garen lockere ich es auf und lasse es abkühlen.
- Die Gemüsezubereitung
- Ich zerkleinere Möhren, Brokkoli und Rotkohl getrennt. In meiner Lieblingspfanne brate ich Schalotten an, bis sie glasig sind. Dann kommen erst die Möhren, dann der Brokkoli dazu, damit die Farben schön lebendig bleiben.
- Das leckere Zusammenfügen
- In meiner größten Schüssel mische ich Quinoa mit allem Gemüse. Ich füge Nüsse, Kerne und Rosinen hinzu. Dann träufle ich Olivenöl und Balsamico-Creme darüber und würze alles mit meiner hausgemachten Gewürzmischung.
- Der letzte Schliff
- Ich richte meinen Taboulé in einer hübschen Schale an, platziere den Rotkohl in der Mitte und streue Feta darüber. Fertig zum Genießen.
Meine kleinen Variationen
In meiner Küche spiele ich gern mit Geschmäckern. Manchmal tausche ich Feta gegen frischen Ziegenkäse aus, der mehr Frische bringt, oder ich nehme Cranberrys für eine säuerliche Note. Im Sommer liebe ich frische Minze aus dem Garten dazu. Für meine veganen Freunde packe ich oft Kichererbsen rein, die noch mehr Protein liefern. Das ist wirklich ein Gericht, das jeder nach seinem Geschmack anpassen kann.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Quinoa-Salat im Voraus zubereiten?
Natürlich! Bereiten Sie ihn bis zu 24 Stunden vorher zu. Die Aromen entfalten sich sogar besser, wenn der Salat etwas durchziehen kann. Fügen Sie die Feta kurz vor dem Servieren hinzu, damit die Konsistenz erhalten bleibt.
- → Ist dieses Gericht glutenfrei?
Ja, Quinoa ist von Natur aus glutenfrei, da es kein Bulgur enthält. Achten Sie jedoch darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls als glutenfrei gekennzeichnet sind, wenn Sie Zöliakie haben.
- → Wie mache ich das Gericht vegan?
Kein Problem! Lassen Sie die Feta einfach weg oder ersetzen Sie sie durch Avocadowürfel oder vegane Käsealternativen. Der Salat bleibt genauso lecker und nahrhaft.
- → Wie lange kann ich den Salat im Kühlschrank aufbewahren?
In einem luftdichten Behälter hält sich der Salat bis zu 3 Tage frisch im Kühlschrank. Das Gemüse kann etwas Wasser abgeben, einfach gut durchmischen, bevor Sie ihn servieren. Beachten Sie, dass Nüsse und Samen an Knusprigkeit verlieren könnten.
- → Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Ja, dieser Salat ist sehr flexibel. Tauschen Sie einfach das Gemüse gegen Ihre Favoriten aus. Paprika, Gurken oder Kirschtomaten eignen sich besonders gut. Halten Sie jedoch die gleichen Mengen ein.