
Mein Spinat-Blauschimmelkäse-Kuchen gehört zu meinen Lieblingen wenn Gäste kommen. Dieser herzhafte Kuchen begeistert immer durch die tolle Kombination aus zartem Spinat und würzigem Blauschimmelkäse. Ich mach ihn oft als Vorspeise oder fürs Fingerfood - super praktisch und alle wollen mehr davon haben.
Harmonische Geschmacksexplosion
Ich find's toll wie frischer Spinat mit dem kräftigen Blauschimmelkäse zusammenspielt. Der Knoblauch gibt dem Ganzen ein schönes Aroma und die Konsistenz wird wunderbar saftig. Das ist mein kleiner Trick für ein gelungenes Fingerfood oder eine besondere Vorspeise abseits vom Gewöhnlichen.
Meine Einkaufsliste
- Mehl: 200g gut gesiebt für extra Leichtigkeit.
- Backpulver: 1 Päckchen für gutes Aufgehen.
- Eier: 4 zimmerwarme Eier.
- Spinat: 120g gut abgetropft.
- Blauschimmelkäse: 120g zerbröckelt.
- Knoblauch: 3 fein gehackte Zehen.
- Milch: 10cl fettarme Milch.
Die Zubereitung
- Der Spinat
- Spinat mit Knoblauch bei mittlerer Hitze anbraten bis er weich ist und gut abtropfen lassen.
- Der Teig
- In einer großen Schüssel Spinat mit Mehl, Backpulver, Eiern, Milch und Blauschimmelkäse zu einem glatten Teig verrühren.
- Backen
- In eine gefettete Kastenform füllen und bei 180°C etwa 30 Minuten backen. Mit einem Holzspieß die Garprobe machen.
Mein Geheimtipp
Für einen noch saftigeren Kuchen geb ich immer einen Löffel Olivenöl in den Teig. Man kann ihn lauwarm oder kalt servieren - in Würfeln als Fingerfood oder mit grünem Salat. Er bleibt gut 2 Tage im Kühlschrank frisch wenn man ihn luftdicht verpackt.
Leckere Abwandlungen
In meiner Küche mag ich Abwechslung. Manchmal tausch ich den Blauschimmelkäse gegen Feta oder Ziegenkäse aus. Statt Spinat kann man auch Grünkohl oder Mangold nehmen - schmeckt genauso köstlich.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie vermeidet man, dass der Kuchen zu feucht wird?
Bratet den Spinat gut an, damit die Flüssigkeit entweicht. Alternativ könnt ihr ihn nach dem Kochen in einem Sieb abtropfen lassen.
- → Kann man den Käse ersetzen?
Ja, ihr könnt einen anderen Blauschimmelkäse wie Gorgonzola verwenden oder Feta für eine mildere Variante ausprobieren.
- → Wie lange ist der Kuchen haltbar?
Er hält sich 2–3 Tage im Kühlschrank, wenn er gut verpackt ist. Ihr könnt ihn leicht aufwärmen, bevor ihr ihn genießt.
- → Kann man den Kuchen einfrieren?
Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Schneidet ihn vor dem Einfrieren in Scheiben, das macht es praktischer.
- → Wie serviert man den Kuchen?
Warm oder lauwarm als Hauptgericht mit Salat, kalt als Snack oder perfekt für ein Picknick.