Einfaches Süßkartoffel-Spinat-Curry

Featured in Köstliche vegetarische Rezepte.

Dieses vegetarische Curry ist ein wahres Geschmackserlebnis. Die Süße der Süßkartoffeln, die Frische des Spinats und die sättigenden Kichererbsen ergeben eine köstliche Kombination. Cashewnüsse verleihen dem Ganzen einen knusprigen Touch. Einfach zuzubereiten und ideal für die ganze Familie.
Aisha
Aktualisiert am Mon, 24 Feb 2025 17:33:59 GMT
Süßkartoffel-Curry mit Spinat und Kichererbsen Pinnen
Süßkartoffel-Curry mit Spinat und Kichererbsen | familiekueche.com

Die perfekte Kombination aus süßen Süßkartoffeln, cremiger Kokosmilch und zartem Blattspinat macht dieses wärmende Curry zu einem echten Seelentröster. Das Rezept entstand an einem Herbstabend in meiner Küche, als ich ein nahrhaftes vegetarisches Gericht mit indischen Aromen und saisonalen Zutaten kreieren wollte. Die verschiedenen Texturen - die weiche Süßkartoffel, die knackigen Cashewkerne und der zarte Spinat - überzeugen selbst skeptische Gemüsemuffel.

Letzte Woche habe ich dieses Curry für ein Familienessen gekocht. Meine kleine Nichte, die sonst kein Gemüse mag, war von der Süße der Süßkartoffeln in Kombination mit den Gewürzen begeistert. Das Geheimnis liegt im geduldigen Anschwitzen der Gewürze, damit sich die Aromen voll entfalten können.

Die wichtigsten Zutaten und ihre Geheimnisse

  • Süßkartoffeln - Wählen Sie mittelgroße, feste Exemplare für eine gleichmäßige Garzeit. Am besten eignen sich orangefleischige Sorten, die süßer und reich an Beta-Carotin sind. Vermeiden Sie weiche Stellen
  • Frischer Spinat - Achten Sie auf knackige, dunkelgrüne Blätter. Babyspinat ist zarter, große Blätter haben mehr Geschmack. Kaufen Sie am besten lose, um die Qualität besser beurteilen zu können
  • Kokosmilch - Die Qualität macht den Unterschied. Wählen Sie eine Marke mit mindestens 60% Kokosanteil, bei Raumtemperatur gelagert. Gute Kokosmilch sollte cremig sein
  • Kichererbsen - Besser im Glas als aus der Dose für eine festere Textur. Vor Verwendung kalt abspülen

Ausführliche Zubereitungsschritte

1. Vorbereitung der Aromaten
- Zwiebel schälen und in feine Halbringe schneiden
- Knoblauchzehen mit der Messerseite andrücken zum Schälen
- Sehr fein hacken oder durch die Presse drücken
- Ingwer mit einem Löffel schälen
- Fein reiben
- Currygewürze in einer kleinen Schüssel vorbereiten
2. Gemüse vorbereiten
- Spinat gründlich in kaltem Wasser waschen
- Vorsichtig in einem sauberen Küchentuch oder der Salatschleuder trocknen
- Dicke Stiele entfernen
- Süßkartoffeln schälen
- In gleichmäßige 2-3 cm Würfel schneiden
- Kichererbsen in einem feinen Sieb abspülen
- Cashewkerne grob hacken
3. Aromabasis zubereiten
- Einen schweren Topf bei mittlerer Hitze erwärmen
- Öl erhitzen
- Zwiebeln mit einer Prise Salz zugeben
- 8-10 Minuten sanft anschwitzen bis glasig
- Knoblauch und Ingwer einrühren, 2 Minuten mitbraten
- Currypulver zugeben und 1-2 Minuten rösten
- Bei Bedarf etwas Wasser zugeben
4. Süßkartoffeln garen
- Süßkartoffelwürfel in den Topf geben
- 2-3 Minuten mit den Gewürzen vermischen
- Kokosmilch unter Rühren angießen
- Falls nötig Wasser zugeben bis das Gemüse bedeckt ist
- Aufkochen und Hitze reduzieren
- Zugedeckt 20 Minuten köcheln, gelegentlich umrühren
- Garprobe mit der Messerspitze machen
Einfaches Süßkartoffel-Spinat-Curry Pinnen
Einfaches Süßkartoffel-Spinat-Curry | familiekueche.com

Nährwerte und Gesundheit

Dieses Curry ist besonders nährstoffreich:
- Süßkartoffeln liefern komplexe Kohlenhydrate und Vitamin A
- Spinat ist reich an Eisen und Vitaminen
- Kichererbsen sorgen für Proteine und Ballaststoffe
- Cashewkerne enthalten gesunde Fettsäuren

Aufbewahrung und Aufwärmen

  • Hält sich 3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter
  • Kann bis zu 2 Monate eingefroren werden (ohne Cashewkerne)
  • Zum Aufwärmen bei niedriger Hitze im Topf erwärmen
  • Bei Bedarf etwas Kokosmilch zugeben

Häufig gestellte Fragen

→ Wie wird das Curry weniger scharf?
Nutzen Sie weniger Curry-Pulver oder greifen Sie auf eine mildere Variante zurück. Mehr Kokosmilch kann auch helfen, die Schärfe abzumildern.
→ Kann man das Curry einfrieren?
Ja, es lässt sich problemlos für bis zu 3 Monate einfrieren. Legen Sie es rechtzeitig in den Kühlschrank, um es gleichmäßig aufzutauen.
→ Welche Beilagen passen dazu?
Servieren Sie es mit Basmati-Reis, Quinoa oder einem Stück Naan-Brot, um das Gericht abzurunden.
→ Wie fügt man mehr Eiweiß hinzu?
Fügen Sie festen Tofu hinzu oder erhöhen Sie die Menge der Kichererbsen, um die Eiweißzufuhr zu erhöhen.
→ Wie kann man das Rezept abwandeln?
Sie können die Süßkartoffeln durch Hokkaidokürbis ersetzen oder zusätzlich Gemüse wie Paprika oder Karotten verwenden.

Bunter und gesunder Veggie-Curry

Cremiges vegetarisches Curry mit Süßkartoffeln, Spinat und Kichererbsen, abgerundet mit aromatischen Gewürzen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Manal


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Vegetarisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen Curry)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Grundlage und Gewürze

01 Pflanzenöl - 2 EL
02 1 große Zwiebel
03 Knoblauchzehen - 2 Stück
04 Ein kleines Stück Ingwer
05 Currypulver - 2 EL

→ Gemüse und Proteine

06 Süßkartoffeln - 2 Stück
07 Kokosmilch - 1 Packung
08 Eingelegte Kichererbsen - 1 Glas
09 Babyspinatblätter - 150 g

→ Zum Verfeinern

10 Cashews - Eine kleine Handvoll
11 Salz - Nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

In einem großen Topf das Öl erhitzen. Zwiebel, Ingwer und Knoblauch schälen, klein schneiden und ins heiße Öl geben. Unter Rühren 5 Minuten anbraten.

Schritt 02

Das Currypulver dazugeben und gut umrühren. So kommen die Aromen richtig raus.

Schritt 03

Die Süßkartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Danach in den Topf geben und gründlich durchrühren.

Schritt 04

Kokosmilch in den Topf gießen. Den Deckel aufsetzen und alles für 20 Minuten köcheln lassen.

Schritt 05

Währenddessen die Spinatblätter abspülen und dicke Stiele entfernen. Die Kichererbsen abtropfen lassen und leicht spülen.

Schritt 06

Spinatblätter und Kichererbsen in den Topf geben, alles gut durchmengen und 10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 07

Mit Salz abschmecken. Dann die Cashews daraufgeben und servieren.

Hinweise

  1. Vegetarisches Gericht mit viel pflanzlichem Eiweiß
  2. Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar
  3. Kann in der Mikrowelle wieder aufgewärmt werden
  4. Ein nahrhaftes und ausgewogenes Hauptgericht

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett
  • Holzlöffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Cashewkerne
  • Kann Spuren von Gluten enthalten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 340
  • Gesamtfett: 18.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35.7 g
  • Eiweiß: 10.2 g