Knusprige Tamari Tomaten

Featured in Köstliche vegetarische Rezepte.

Würfeln Sie aromatische Tomaten und kombinieren Sie sie mit würzigen Noten von Tamari, Ingwer und Honig. Ergänzen Sie das Ganze mit knusprig gebratenem Sushi-Reis. Für das Finish sorgen geröstete Mandeln, Frühlingszwiebeln und ein Hauch Chili Crisp. Perfekt für ein schnelles, ausgewogenes Mittag- oder Abendessen, das leicht und lecker ist.

Aisha
Aktualisiert am Mon, 16 Jun 2025 11:30:02 GMT
Tamari Tomaten mit knusprigem Reis Pinnen
Tamari Tomaten mit knusprigem Reis | familiekueche.com

Mit ein paar einfachen Zutaten wird hier ein asiatisch angehauchtes Wohlfühlessen gezaubert: Saftige alte Tomatensorten treffen auf Tamari, dazu gibt’s knusprigen Reis. Der Mix aus Säure der Tomaten und Umami-Geschmack bleibt garantiert im Kopf.

Die Idee kam mir, als mein Garten mal total überschwemmt war mit Tomaten. Seitdem gibt’s das dauernd an warmen Tagen, wenn keiner Lust auf lange Kocherei hat.

Zutaten

  • 2 mittelgroße alte Tomaten: unbedingt reif und aromatisch nehmen, nur dann knallt’s richtig mit dem Geschmack
  • 2 lange Frühlingszwiebeln: bisschen was als Deko aufheben, kommt frisch und knackig rüber
  • 3 dicke Knoblauchzehen: am besten frisch gepresst, damit’s nach was schmeckt
  • 2,5 cm Stück frischer Ingwer: gucken, dass er fest und glänzend aussieht
  • 2 entkernte rote Thai-Chilis: mach mehr oder weniger, je nachdem wie scharf du’s haben willst
  • 3 EL Tamari oder Sojasauce: Tamari ist samtiger, nicht so salzig
  • 1 EL Reisessig: gleicht die Süße vom Honig wunderbar aus
  • 1 EL Honig: am besten regionalen Honig nehmen, gibts auf Märkten überall
  • 2 TL geröstetes Sesamöl: gönn dir eine hochwertige Flasche, der Duft ist irre
  • 1 Tasse gekochter Sushi-Reis: unbedingt komplett kalt, dann wird er schön knusprig
  • 1 EL neutral schmeckendes Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl: damit dir nichts anbrennt, sollte einen hohen Rauchpunkt haben

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Tomaten schnippeln:
Alte Tomaten in kleine Würfel schneiden, da geht’s ziemlich grob zu. Alles mit Saft in eine große Schüssel geben, damit das Verrühren später easy ist.
Frühlingszwiebeln vorbereiten:
Grün fein in Ringe schneiden. Davon ein bisschen was direkt zu den Tomaten packen. Den Rest hebst du für ganz zum Schluss auf, sieht super als Topping aus.
Geschmack-Mix machen:
Ingwer und Knoblauch fein mit einer Reibe direkt in die Tomatenmischung geben. Chili klein hacken und mit unterrühren. Das wird die Geschmackspower für alles andere.
Sauce zusammenrühren:
Tamari, Reisessig, Honig und Sesamöl zur Tomatenmasse. Gut verrühren, bis alles schön sämig ist. Es darf ruhig flüssig sein, die Tomaten machen mit der Zeit noch mehr Saft.
Reis kross braten:
Bratpfanne auf mittlere Hitze bringen. Öl rein und heiß werden lassen. Den Reis in dicken Brocken ins heiße Öl legen, so bleiben sie zusammen. Vier Minuten braten lassen, nicht wenden, dann werden sie richtig goldbraun.
Abschluss:
Mit einem Pfannenwender den Reis grob auseinanderstupsen, wenden und nochmal vier Minuten braten, bis alles knusprig ist. Zum Servieren: Reis in eine Schüssel, Tomaten massig darüber. Nach Lust mit Mandeln, mehr Frühlingszwiebeln und scharfem Chili-Öl oben drauf anrichten.

An Tamari mag ich am meisten, dass er ohne Weizen gemacht wird. Das ist weniger scharf im Geschmack und viel runder als normale Sojasauce. Als ich’s meiner Familie zum ersten Mal aufgetischt habe, hat sogar mein Tomaten-Kritiker am Tisch dreimal nachgenommen.

Aufbewahren & Vorbereiten

Die Tomatensauce hält sich im Kühlschrank locker 3 Tage und schmeckt sogar noch intensiver, wenn sie durchgezogen ist. Den krossen Reis lieber extra in einer verschlossenen Dose bei Zimmertemperatur lagern, so bleibt er knusprig. Zum Aufwärmen den Reis kurz in der Pfanne schwenken und dann zusammen mit der leicht warmen Tomatensauce servieren.

Hausgemachte Tamari-Tomaten mit krossem Reis Pinnen
Hausgemachte Tamari-Tomaten mit krossem Reis | familiekueche.com

Abwandeln & Austauschen

Du kannst hier easy alles anpassen. Nimm Cocktailtomaten, halbiert – das geht sogar schneller. Wer ohne Gluten lebt, muss wirklich Tamari nehmen statt normale Sojasoße. Und für komplett vegan einfach Honig gegen Agavendicksaft oder Ahornsirup austauschen.

Beilagenideen

Als edle Vorspeise fürs asiatische Dinner oder solo als Hauptgericht mit einem frischen Algensalat in Sesamöl ein Knaller. Wer’s herzhafter will, legt etwas marinierten, angebratenen Tofu drauf oder setzt ein Spiegelei on top. Ein Glas lauwarmer Sake oder Grüntee machen das Ganze rund.

Häufig gestellte Fragen

→ Welcher Reis eignet sich für dieses Gericht?

Sushi-Reis ist optimal, da er beim Anbraten die perfekte knusprige Textur bekommt.

→ Gibt es eine Alternative zu Tamari?

Ja, Sojasauce ist ein guter Ersatz, falls Tamari nicht verfügbar ist.

→ Wie wird das Gericht weniger scharf?

Entfernen Sie die Kerne der Thai-Chilis und reduzieren Sie die Menge des Chili Crisps.

→ Kann ich die Vorbereitung vorab machen?

Tomaten und Toppings können im Voraus vorbereitet werden, aber der Reis sollte frisch angebraten werden, um knusprig zu bleiben.

→ Welche weiteren Toppings passen dazu?

Gerösteter Sesam, frische Kräuter wie Koriander oder gehackte Erdnüsse sind tolle Alternativen zu Mandeln.

Tamari Tomaten mit Reis

Lust auf Tomaten und krossen Reis mit einer Note von Tamari und Ingwer? Probieren Sie diese spannende Kombination.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Manal


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Asiatische Fusionsküche

Ergibt: 2 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse und Aromen

01 2 mittelgroße alte Tomaten
02 3 große Knoblauchzehen
03 2 Stangen Frühlingszwiebeln, oder mehr nach Bedarf
04 2,5 cm großes Stück frischer Ingwer
05 2 entkernte rote Chilischoten (z. B. Thai-Chilis)

→ Gewürze

06 3 Esslöffel Sojasoße oder Tamari
07 1 Esslöffel Reisessig
08 1 Esslöffel Honig
09 2 Teelöffel geröstetes Sesamöl

→ Reis und Öl

10 1 Tasse gekochter Sushi-Reis
11 1 Esslöffel neutrales Öl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)

→ Optionales Topping

12 1/4 Tasse geröstete Mandelblättchen
13 1 Esslöffel knusprige Chilisauce

Anleitung

Schritt 01

Schneide die Tomaten in kleine Würfel, etwa so groß wie ein Fingernagel. Gib die Würfel und den Saft in eine Schüssel.

Schritt 02

Die Frühlingszwiebeln fein hacken. Etwa eine Stange (ca. 1/2 Tasse) zu den Tomaten geben. Den Rest als Topping beiseitestellen.

Schritt 03

Knoblauch und Ingwer mit einer feinen Reibe (z. B. Microplane) reiben. Die Chilischoten fein hacken und alles mit in die Schüssel geben.

Schritt 04

Sojasoße, Reisessig, Honig und Sesamöl in die Schüssel geben. Alles gut verrühren, bis sich die Zutaten verbinden. Es sollte etwas Flüssigkeit entstehen, da die Tomaten ihren Saft abgeben.

Schritt 05

Eine Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen und das neutrale Öl hinzufügen. Wenn das Öl heiß ist (ca. 175°C), den Reis in größeren Stücken hineingeben. Den Reis etwa 4 Minuten anbraten, bis er auf einer Seite goldbraun wird. Dann mit einer Pfanne zerkleinern, wenden und weitere 4 Minuten braten, bis alles knusprig ist.

Schritt 06

Den knusprigen Reis in eine Schüssel füllen, die Tomaten-Mischung darüber geben und nach Belieben mit Mandelblättchen, zusätzlichen Frühlingszwiebeln und etwas knuspriger Chilisauce garnieren. Gleich genießen!

Hinweise

  1. Um sicherzugehen, dass das Gericht glutenfrei ist, ausschließlich glutenfreies Tamari verwenden.

Benötigte Utensilien

  • Feine Reibe
  • Pfanne
  • Pfannenwender
  • Schüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Nüsse (Mandelblättchen als Topping)
  • Soja (in der Sojasoße oder dem Tamari)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 42 g
  • Eiweiß: 6 g