Einfacher veganer Osterbraten

Featured in Köstliche vegetarische Rezepte.

Dieser vegane Braten gibt der traditionellen Osterküche eine moderne Note. Weiße Bohnen und Räuchertofu liefern eine köstliche Basis, ergänzt durch Gemüse und Gewürze für Geschmack und Konsistenz. Erst wird der Braten gedämpft und danach im Ofen gebacken – so bleibt er innen weich und wird außen leicht knusprig. Die mit Paprika und Kräutern gewürzte Tomatensauce macht das Gericht zu einem festlichen und herzhaften Highlight. Ein Beweis, dass festliche vegane Gerichte ebenso sättigend wie schmackhaft sein können.
Aisha
Aktualisiert am Sun, 02 Mar 2025 22:07:22 GMT
Veganer weißer Bohnen-Braten als festliches Ostergericht Pinnen
Veganer weißer Bohnen-Braten als festliches Ostergericht | familiekueche.com

Dieser würzige Bohnenbraten entstand in meiner Küche, als ich ein festliches vegetarisches Gericht kreieren wollte, das sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber begeistert. Die Kombination aus weißen Bohnen, geräuchertem Tofu und frischen Kräutern schafft ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

Die wichtigsten Zutaten:

  • Gekochte weiße Bohnen (450g): Bio-Qualität bevorzugt für bessere Textur und Geschmack
  • Räuchertofu (200g): Sorgt für würziges Umami - nicht durch normalen Tofu ersetzen
  • Kichererbsenmehl (120g): Wichtig für die Bindung und als Proteinquelle
  • Frischer Rosmarin (6 EL): Am besten frisch geerntet verwenden
  • Weißwein (30ml): Ein trockener Qualitätswein verstärkt die Aromen

Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Gemüse fein hacken für eine gleichmäßige Textur. Eine Küchenmaschine eignet sich hier besonders gut
  2. Die Füllung vorsichtig vermengen. Bohnen, Räuchertofu und Gewürze ergeben eine perfekte Mischung - nicht zu fein pürieren
  3. Kichererbsenmehl behutsam einarbeiten. Zum Vermeiden von Klumpen nach und nach einsieben
  4. Den Braten wie eine Roulade mit Backpapier formen. Fest aber vorsichtig rollen
  5. Zweistufiges Garen: Erst dämpfen für die perfekte Kerntemperatur, dann im Ofen goldbraun backen

Wichtige Hinweise:

  • Die pflanzlichen Proteine ergänzen sich optimal
  • Rosmarin unterstützt die Verdauung
  • Kichererbsenmehl liefert wertvolle Nährstoffe

Serviervorschlag:

Den Braten auf einer großen Platte mit ofengeröstetem Gemüse anrichten. Die goldbraune Kruste und der saftige Kern kommen beim Anschneiden besonders gut zur Geltung.

Vegetarischer Bohnenbraten Pinnen
Vegetarischer Bohnenbraten | familiekueche.com

Profi-Tipps:

Am besten einen Tag vorher zubereiten, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Vor dem Servieren mit Rosmarinöl beträufeln und mit frischen Kräutern garnieren.

Dieser festliche Braten beweist, dass vegetarische Küche sowohl innovativ als auch traditionsbewusst sein kann. Er vereint Menschen unterschiedlichster Ernährungsformen an einem Tisch - genau das macht gutes Essen aus.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Braten im Voraus zubereiten?
Ja, die Füllung kann vorbereitet und der Braten am Vortag gedämpft werden. Backen Sie ihn dann am Tag des Servierens im Ofen.
→ Wie bewahre ich die Reste auf?
Im Kühlschrank hält sich der Braten bis zu 3 Tage. Erhitzen Sie ihn im Ofen mit etwas Sauce.
→ Ist Einfrieren möglich?
Ja, nach dem Dämpfen. Lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie ihn im Ofen backen.
→ Welche Beilagen passen dazu?
Röstkartoffeln, gegrilltes Gemüse oder ein Püree aus Wurzelgemüse sind ideale Begleiter.
→ Brauche ich zwingend Kichererbsenmehl?
Es hilft, die Füllung zu binden. Alternativ kann Linsen- oder Bohnenmehl verwendet werden.

Veganer Braten mit weißen Bohnen

Dieser vegane Festtagsbraten kombiniert weiße Bohnen und Räuchertofu, verfeinert mit Rosmarin und serviert mit aromatischer Kräuter-Tomatensauce.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Garzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
75 Minuten
Von: Manal


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Vegan

Ergibt: 6 Portionen (1 Roulade)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Füllung

01 200g geräucherter Tofu
02 450g gekochte weiße Bohnen
03 120g Kichererbsenmehl
04 Eine Karotte
05 Ein Stängel Staudensellerie, mitsamt Blättern
06 Ein Zwiebel
07 Zwei Knoblauchzehen
08 30ml Weißwein oder Gemüsebrühe
09 Sechs Esslöffel frischer Rosmarin
10 Salz und Pfeffer

→ Soße

11 Zwei Esslöffel Tomatenmark
12 Eine Prise geräuchertes Paprikapulver
13 Ein Teelöffel Gemüsebrühepulver
14 350ml Wasser
15 Zwei Esslöffel Olivenöl
16 Eine Mischung aus getrockneten Kräutern, ein Esslöffel
17 Eine Schalotte
18 Zehn kleine, reife Kirschtomaten
19 Eine Zwiebel

Anleitung

Schritt 01

Schälen Sie die Karotte, Zwiebel, Knoblauch und den Staudensellerie. Schneiden Sie alles in Stücke.

Schritt 02

Pürieren Sie das geschnittene Gemüse zusammen mit dem geräucherten Tofu, weißen Bohnen und Weißwein (oder Brühe). Würzen Sie das Ganze mit Salz und Pfeffer. Rühren Sie nun das Kichererbsenmehl ein.

Schritt 03

Breiten Sie die Füllung rechteckig auf einem Backpapier aus. Bestreuen Sie es mit gehacktem Knoblauch und Rosmarin und rollen Sie es dann zu einer Roulade.

Schritt 04

Wickeln Sie die Roulade zusätzlich in Frischhaltefolie ein, nachdem Sie es mit Rosmarin bedeckt haben. Dämpfen Sie dies für 25 Minuten.

Schritt 05

Mischen Sie Wasser, Gemüsebrühpulver, Olivenöl, Paprikapulver, Tomatenmark und die Kräutermischung gut durch.

Schritt 06

Legen Sie die abgekühlte Roulade in eine Form zusammen mit Zwiebelstücken, Schalotte und den Kirschtomaten. Übergießen Sie alles mit der Soße und backen Sie das Gericht für 25 Minuten bei 220°C. Gießen Sie während des Backens immer wieder Soße darüber.

Hinweise

  1. Bis zur Dampfgarstufe kann das Gericht schon am Vortag vorbereitet werden.
  2. Diese vegane Version eignet sich super für festliche Anlässe.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine
  • Dampfgarer
  • Backofen
  • Backpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Soja (Tofu)
  • Kichererbsen (Mehl)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 285
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 42 g
  • Eiweiß: 15 g