Vegetarische Thai-Nudeln

Featured in Köstliche vegetarische Rezepte.

Ein wahres Geschmackserlebnis! Diese vegetarischen Thai-Nudeln bieten perfekte Harmonie aus Gewürzen, knackigem Gemüse, frischem Basilikum und köstlicher Tofutextur. Schnell gemacht und beeindruckend lecker – ideal für Liebhaber würziger vegetarischer Gerichte.
Aisha
Aktualisiert am Sat, 17 May 2025 11:57:25 GMT
Vegetarische Thai-Nudeln - Das perfekte Gericht! Pinnen
Vegetarische Thai-Nudeln - Das perfekte Gericht! | familiekueche.com

Diese vegetarischen Drunken Noodles hauen dich echt um – es knallt aromatisch so richtig los. Die thailändische Originalversion gibt’s hier als Veggie-Variante, die trotzdem voll auf die Geschmacksknospen geht. Knoblauch, Chili und frische Kräuter feiern zusammen ein richtig wildes Fest auf der Zunge. Mal kitzelt die Schärfe sanft nach, mal streichelt eine süß-salzige Note alles wieder rund. Tofu saugt während dem Marinieren den ganzen Geschmack auf und wird knusprig gebraten – perfekt zu den weichen Nudeln als Kontrast.

Ich hab diese Nudeln einmal für ein spontanes Abendessen gezaubert, Freunde waren kritisch, weil vegetarisch. Nach der ersten Gabel war aber klar: Alle wollten Nachschlag und keiner hat Fleisch vermisst – so gut hat der Mix gekickt. Der Trick: Kurz und scharf anbraten. So bleiben Gemüse und Tofu lecker bissfest und fangen trotzdem schön das Aroma auf.

Wichtige Zutaten

  • Sehr fester Tofu – Damit ersetzt du tierische Proteine easy. Der Tofu sollte möglichst trocken gepresst werden (zwischen zwei Tellern, mit Gewicht oben drauf, ca. 15 Minuten), dann nimmt er richtig gut den Geschmack auf
  • Vegane Fischsoße (oder Yondu) – Für den typischen, würzigen Umami-Kick; das ist die beste Alternative für Fischsoße, passt super zu einer tierfreien Ernährung
  • Chiliöl – Macht das ganze Gericht erst richtig spannend und aromatisch-würzig. Je nach Geschmack ran, aber ruhig großzügig – das sorgt für den „betrunkenen“ Twist
  • Thai-Basilikum – Der Anisduft macht den Unterschied. Falls du keinen findest, nimm normalen Basilikum aus dem Supermarkt – schmeckt etwas anders, geht aber auch klar

Bei mir liegt eigentlich immer ein Block sehr fester Tofu parat, falls plötzlich Besuch zum Essen bleibt. Ich hab festgestellt: Selbst 10 Minuten Marinieren lässt den Tofu wie ein Schwamm richtig schön aufziehen.

Anleitung Schritt für Schritt

Tofu vorbereiten und marinieren

Zuerst schneidest du den Tofu in Würfel oder Streifen (etwa 1 cm dick). In einer Schüssel rührst du vegane Fischsoße (oder Yondu), frisch geriebenen Knoblauch und ordentlich gemahlenen Pfeffer zusammen. Jetzt kommt der Tofu rein, alles gut umrühren, damit jede Seite was abbekommt. Dann kurz stehen lassen, während du das Gemüse vorbereitest. Die Marinade reicht schon, damit der Tofu Geschmack aufnimmt und trotzdem schön fest bleibt. Jetzt kannst du das gewaschene und mundgerecht geschnittene Grünzeug bereitstellen.

Aromabasis anbraten

Wok oder große Pfanne auf höchste Stufe ordentlich vorheizen. Hohe Temperatur ist superwichtig, damit alles ordentlich Röstaroma bekommt. Chiliöl oder mildes Kochöl reinschütten und warten, bis’s gut zischt. Dann sofort fein gehackten Knoblauch, frische Chilis und Schalotte dazu – für maximal eine Minute wild umrühren. Es soll alles schön duften, darf aber nicht zu braun werden. Damit bekommt später das gesamte Gericht die typische Würze.

Tofu und Gemüse braten

Bring den Tofu mit seiner Marinade in den Wok und verteile ihn, damit alle Stücke direkten Kontakt zur Hitze haben. Lass ihn erst mal 1–2 Minuten in Ruhe – so bildet sich eine coole Kruste. Alles vorsichtig wenden und andere Seite anrösten. Noch etwas Öl zugeben, wenn’s zu trocken wird. Jetzt kommen Bok Choy, Brokkoli oder andere grüne Lieblingsgemüse schnell mit dazu. Kurz und scharf anbraten (etwa eine Minute), das Zeug soll knackig und schön grün bleiben.

Nudeln und Soßen ins Spiel bringen

Jetzt landen die vorbereiteten Reisnudeln in der Pfanne. Frische Nudeln kannst du direkt reinhauen, getrocknete sollten vorher ca. 15 Minuten in heißem Wasser ziehen und dann abtropfen. Die Soßen nicht direkt aufs Essen, sondern am Rand vom Wok verteilen – dann karamellisieren sie kurz durch die heiße Fläche und pumpen noch mehr Aroma rein. Dann nach und nach vegane Fischsoße, Sojasoße, dunkle Sojasoße (wenn du magst), vegane Austernsoße und etwas Agavensirup zugeben. Jetzt noch alles kräftig durchschwenken, damit jede Nudel was abkriegt.

Finaler Feinschliff

Schau, wie die Nudeln gerade so sind. Falls sie noch etwas hart sind, immer löffelweise ein wenig Wasser zugeben und unter Rühren anpassen. Sollten sie kleben, hilft ein extra Schuss Öl. Falls die frischen Nudeln ein bisschen zerfallen – halb so wild, das saugt noch mehr Geschmack rein. Wenn alles passt, Herd aus, zum Schluss den Thai-Basilikum (oder normalen Basilikum) reingeben und kurz untermengen, damit der Duft bleibt.

Vegetarische Drunken Noodles – Einfaches Thai-Essen Pinnen
Vegetarische Drunken Noodles – Einfaches Thai-Essen | familiekueche.com

Geschmack in Balance

Das Geheimnis ist die Kombi aus Chili-Schärfe, würzigen Soßen, einer Spur Agavendicksaft und einem Spritzer Limette am Tisch. Genau dieses Hin und Her macht das Gericht so „berauschend“ – da geht’s echt wild rund auf der Zunge!

Bei uns gibt’s das oft am Freitag, wenn wir nach einer anstrengenden Woche Couch und Takeaway planen. In der Zeit, die der Lieferdienst braucht, steht schon das frische Gericht auf dem Tisch – und es ist viel besser! Mein Partner mochte früher nichts Scharfes, aber durch diesen Dauerbrenner hier hat er sich langsam an Chili rangetastet. Jetzt gibt’s nur noch extra Schärfe.

Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich diese Nudeln ausprobiert habe – damals inspiriert vom Thailand-Urlaub. Als der Duft durch meine Küche zog, war ich direkt wieder auf Bangkoks Straßen. Für mich ist das hier mehr als nur Abendessen – das ist ein Mini-Urlaub, auch mitten in der Woche. Tröstet und inspiriert mich jedes Mal aufs Neue!

Häufig gestellte Fragen

→ Wie kann man die Schärfe reduzieren?
Nehmen Sie weniger Chili oder verwenden Sie mildere Sorten. Ein bisschen Zucker oder Agavensirup kann ebenfalls die Schärfe ausgleichen.
→ Welche Alternativen gibt es zu Reisnudeln?
Weizennudeln, Sojanudeln oder Zucchininudeln sind tolle Alternativen.
→ Womit kann man Tofu ersetzen?
Tempeh, Portobello-Pilze oder Kichererbsen eignen sich hervorragend als Ersatz.
→ Kann man das Gericht im Voraus vorbereiten?
Es schmeckt am besten frisch, aber Sie können die Zutaten im Voraus vorbereiten.
→ Welche Gemüse passen dazu?
Bok Choy, Brokkoli, Paprika, Karotten oder Pilze sind tolle Optionen für Abwechslung.

Würzige vegetarische Nudeln

Würzige Thai-Nudeln mit frischem Gemüse und knusprigem Tofu, lecker angebraten.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Manal


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Thailändisch Vegetarisch

Ergibt: 2 Portionen (2 Portionen Nudeln)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Tofu

01 Fester Tofu (225 g)
02 Vegane Fischsauce oder Yondu (1 TL)
03 Knoblauch (1 Zehe, gerieben)
04 Schwarzer Pfeffer (Prise)

→ Pfannengericht

05 Sehr scharfes oder normales Chiliöl (3 EL)
06 Knoblauch (8 Zehen, fein gehackt)
07 Thailändische oder kleine rote Chilis (1–4, gehackt)
08 Schalotte (1 große, in Scheiben geschnitten)
09 Grünes Gemüse (170 g, wie Pak Choi oder Brokkoli)
10 Frische Reisnudeln (450 g) oder getrocknete, eingeweichte Nudeln
11 Vegane Fischsauce oder Yondu (1 EL)
12 Sojasauce (1 EL)
13 Dunkle Sojasauce (1 TL, optional)
14 Vegane Austernsauce (2 EL)
15 Agavendicksaft oder Palmenzucker (2 EL)
16 Schwarzer Pfeffer (Prise)
17 Thai-Basilikum oder Heiliger Basilikum (eine Handvoll)

Anleitung

Schritt 01

Alle Zutaten für den Tofu in eine Schüssel geben und gut vermengen. Den Tofu 10 Minuten durchziehen lassen, während der Rest vorbereitet wird.

Schritt 02

Einen großen Wok oder eine beschichtete Pfanne bei hoher Hitze vorheizen. Das Chiliöl zusammen mit Knoblauch, Chilis und Schalotten hineingeben. Alles für 30 Sekunden bis 1 Minute anbraten.

Schritt 03

Den marinierten Tofu hinzufügen und auf jeder Seite 1 bis 2 Minuten anbraten. Falls nötig, noch etwas Öl zugeben. Das grüne Gemüse dazugeben und eine Minute mitbraten.

Schritt 04

Die Nudeln, vegane Fischsauce, Sojasauce, dunkle Sojasauce, vegane Austernsauce und den Agavendicksaft am Rand des Woks hinzufügen. Alles 2 Minuten gut vermischen. Falls die Nudeln nicht weich genug sind, je nach Bedarf einen Esslöffel Wasser dazugeben. Falls sie kleben, etwas Öl hinzufügen. Bei frischen Nudeln ist das Auseinanderfallen normal.

Schritt 05

Den Herd ausschalten und den Thai-Basilikum unterheben. Alles noch einmal gut durchmischen. Sofort servieren, gerne mit einem Limettenstück als Beilage.

Hinweise

  1. Ein vegetarisches Gericht mit thailändischem Flair
  2. Schmackhaft und würzig
  3. Kann je nach gewünschtem Schärfegrad angepasst werden

Benötigte Utensilien

  • Wok oder große Pfanne
  • Schneidemesser
  • Schneidebrett
  • Rührschüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Soja
  • Kann Sojasaucen enthalten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 55 g
  • Eiweiß: 15 g