
Die Magie von ofengeröstetem Wintergemüse liegt in seiner Fähigkeit, rustikale Zutaten in ein farbenfrohes und geschmackvolles Festmahl zu verwandeln. Dieses Rezept feiert die Fülle der kalten Jahreszeit, indem es Wurzelgemüse und Kräuter zu einem Gericht veredelt, das Herz und Seele wärmt.
Die wichtigsten Zutaten
- Wurzelgemüse:
- Süßkartoffel: Fest und schwer für ihre Größe
- Möhren: Junge Möhren für mehr Süße
- Pastinaken: Mittelgroß für bestes Aroma
- Kartoffeln: Festkochende Sorten
- Ergänzendes Gemüse:
- Rosenkohl: Klein und fest für intensiven Geschmack
- Rote Zwiebeln: Werden beim Rösten süßlich
- Fenchel: Verleiht eine besondere Anisnote
- Kräuter und Gewürze:
- Frischer Rosmarin: Aromatischer als getrockneter
- Thymian: Ganze Zweige statt loser Blätter
- Olivenöl: Hochwertiges Öl macht den Unterschied
Schritt-für-Schritt Anleitung

- 1. Gemüsevorbereitung
- - Gründlich mit kaltem Wasser waschen
- Vorsichtig schälen, um Nährstoffe zu bewahren
- Gleichmäßige Stücke für einheitliche Garzeit
- Wurzelgemüse in 3 cm große Würfel
- Rosenkohl halbieren
- Fenchel in Viertel schneiden
- Zwiebeln in Spalten teilen - 2. Würzen und Marinieren
- - Gemüse einzeln auf Backblech verteilen
- Olivenöl gleichmäßig träufeln
- Frische Kräuter darüber streuen
- Salz und Pfeffer gleichmäßig verteilen
- Gemüse sanft durchmischen
- Optimal anordnen für beste Röstung
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt das Gemüse schön knusprig?
- Schneide das Gemüse gleichmäßig groß und mische es gut mit Öl und Gewürzen. So wird alles schön gleichmäßig gebacken!
- → Kann man die Reste einfrieren?
- Klar, das geht super. Einfach im Ofen wieder aufwärmen und sie schmecken fast wie frisch gebacken!
- → Wie macht man das Rezept vegan?
- Die Soße mit pflanzlichem Joghurt und Sahne ersetzen – klappt wunderbar.
- → Welche Beilagen passen dazu?
- Toll mit Kartoffeln, Reis oder auch mit einem leichten Salat kombinierbar!
- → Ist die Zubereitung kompliziert?
- Überhaupt nicht – sogar Koch-Anfänger werden hier glänzen. Einfach und lecker!