
An kalten Wintertagen sehnen wir uns nach wärmenden Gerichten für Körper und Seele. In meiner Küche bereite ich häufig diese mit Ahornsirup gerösteten Wintergemüse zu, die wohltuende Süße und Behaglichkeit bringen. Der Zauber entfaltet sich, wenn die Aromen saisonaler Gemüsesorten sich mit dem Ahornsirup verbinden und ein einfaches, aber unvergessliches Gericht erschaffen.
Das Geheimnis dieses wohligen Gerichts
Dieses Rezept ist mein Winterabend-Favorit geworden. Die Kombination aus Olivenöl und Ahornsirup verwandelt gewöhnliches Gemüse in ein karamellisiertes Festmahl. Durchs Backen wird alles wunderbar weich, behält aber die wichtigen Nährstoffe. Ein echter Genuss, der am Tisch immer für Begeisterung sorgt.
Was du brauchst
- Bundmöhren: 4 Stück, geschält und längs halbiert, möglichst frisch mit grünem Blattwerk.
- Pastinake: 1 große, geschält und in Pommes-Form geschnitten, am besten fest und fleckenfrei.
- Süßkartoffel: 1 mittelgroße, geschält und in gleichmäßige Stücke geschnitten.
- Drillinge: 450 g, längs halbiert, gut gewaschen mit ihrer feinen Schale.
- Hokkaido-Kürbis: 1 Stück, geschält und in gleichgroße Würfel geschnitten.
- Spargel: 6 Stangen, gründlich gereinigt mit festen Stielen.
- Maronen: 500 g, bereits gekocht und verzehrfertig.
- Olivenöl: 100 ml, gute Qualität für mehr Aroma.
- Thymian: 2 Esslöffel, idealerweise frisch für intensiveren Duft.
- Ahornsirup: 220 ml, pur und unverdünnt.
- Salz: 1 Esslöffel, nach Geschmack anpassen.
- Schwarzer Pfeffer: 1 Teelöffel, frisch gemahlen für besseres Aroma.

So gehts
- Gemüse vorbereiten
- Halbiere die Kartoffeln der Länge nach. Schäle die Möhren und schneide sie längs durch. Schäle und schneide Pastinake und Kürbis in gleichmäßige Stücke. Wasche den Spargel gründlich.
- Würzmischung zubereiten
- Vermische in einer großen Schüssel Olivenöl, Thymian, Salz und Pfeffer zu einer gleichmäßigen Marinade.
- Gemüse marinieren
- Gib das Gemüse zur Marinade in die Schüssel und wende alles gut durch, damit jedes Stück beschichtet ist.
- Im Ofen backen
- Heize den Ofen auf 200°C vor. Verteile das marinierte Gemüse in einer großen ofenfesten Form. Backe es für etwa 1 Stunde und 45 Minuten, und wende es alle 30 Minuten für gleichmäßiges Garen.
- Ahornsirup hinzufügen
- Gieße 20 Minuten vor Ende der Garzeit den Ahornsirup über das Gemüse und vermische alles gut. Backe weiter, bis das Gemüse schön karamellisiert ist.
Mein kleiner Tipp
Ein Trick, den ich mit der Zeit entdeckt habe: Lass dein Gemüse nach dem Ausschalten noch kurz im Ofen ruhen. So wird es noch knuspriger. In meiner Küche gebe ich manchmal je nach Laune noch mehr Gewürze dazu.
Jetzt bist du dran
Dieses Gericht lebt von deinen eigenen Ideen. In meiner Küche gebe ich gern Rote Bete für die Farbe dazu oder tausche Kartoffeln gegen Topinambur aus, wenn ich Abwechslung möchte. Rosmarin und Salbei ergeben auch leckere Varianten.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Gemüse vorher zubereiten?
- Ja, einfach vorgaren und vor dem Servieren nochmal im Ofen erhitzen. Den Ahornsirup für die Glasur erst später hinzufügen.
- → Kann man die Gemüsesorten variieren?
- Natürlich! Wählen Sie Ihre liebsten Wintergemüse, solange die Garzeiten ähnlich sind. Kürbis, Rüben oder Pastinaken eignen sich hervorragend.
- → Wie gelingt die perfekte Glasur?
- Die Gemüse gleichmäßig verteilen und gelegentlich umrühren. Ahornsirup kurz vor Ende der Backzeit zugeben, um die Glasur perfekt hinzubekommen.
- → Gibt es eine Alternative zu Ahornsirup?
- Ja, Honig oder Agavendicksaft sind gute Alternativen. Trotzdem bringt Ahornsirup eine besondere Note und ein einzigartiges Aroma.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
- Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Reste einfach im Ofen aufwärmen, damit die Glasur wieder schön knusprig wird.