
Zucchini-Rollen sind eine echte Entdeckung in meiner Küche. Im Laufe der Jahre hab ich dieses Rezept perfektioniert, das immer wieder begeistert. Diese knusprigen kleinen Röllchen verbinden wunderbar die Frische der Zucchini mit einer herzhaften Füllung. Ich mache sie oft für Treffen mit Freunden oder wenn ich mit einem selbstgemachten Fingerfood punkten will, das nicht alltäglich ist.
Ein Gericht, das mir am Herzen liegt
Ich liebe es, gewöhnliches Gemüse neu zu interpretieren. Bei diesem Gericht passt Zucchini super zum Ziegenkäse und den leicht gerösteten Pinienkernen. Ein Hauch Thymian und eine Prise Paprika machen das Ganze perfekt. Meine Gäste kriegen immer leuchtende Augen, sobald diese Leckerei auf den Tisch kommt.
Meine Einkaufsliste für dieses Gericht
- 4 mittelgroße Zucchini: Fest und glatt für gleichmäßige Scheiben.
- 200 g frischer Ziegenkäse: Cremige Konsistenz, milder Geschmack.
- 1 Zwiebel: Fein gehackt für Aromabasis.
- 2 Knoblauchzehen: Gehackt für mehr Geschmack.
- 50 g Pinienkerne: Für süßlichen Crunch.
- 1 EL Olivenöl: Grundlage zum Anbraten.
- 1 TL getrockneter Thymian: Für kräuterige Note.
- 1 TL Paprikapulver: Gibt Farbe und dezentes Aroma.
- 1 Ei: Bindemittel für die Füllung.
- 100 g Paniermehl: Für knusprige Hülle.
- Salz und Pfeffer: Nach Geschmack würzen.
Meine Schritt-für-Schritt Anleitung
- Grundvorbereitung
- Nehmt eure Gemüsehobel und schneidet die Zucchini dünn. Etwas Salz drauf und 30 Minuten warten, damit Wasser austritt. Dann abspülen und gut trocken tupfen.
- Die leckere Füllung zubereiten
- Zwiebel und Knoblauch in etwas Olivenöl anbraten. Pinienkerne dazugeben und goldbraun werden lassen. Mit Käse, Kräutern und Ei vermischen. Ordentlich pfeffern, fertig.
- Der kreative Teil
- Auf jede Zucchinischeibe einen Löffel Füllung geben und vorsichtig zu Rollen formen.
- Der letzte Schliff
- Die Röllchen in Paniermehl wenden und bei 180°C für 20-25 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind.
Meine Serviervorschläge
In meinem kleinen Restaurant serviere ich diese Röllchen immer mit hausgemachter Joghurtsauce oder einer würzigen Salsa. Für eine komplette Mahlzeit passt knackiger Salat oder duftender Reis perfekt dazu. Der Kontrast der Texturen macht's einfach perfekt.
Meine Erfolgsgeheimnisse
Nach Jahren der Zubereitung hab ich gelernt, dass das Geheimnis im gründlichen Entwässern der Zucchini liegt. Nehmt euch auch Zeit, sie gut abzutrocknen. Die Füllung sollte kräftig gewürzt sein und das Paniermehl gleichmäßig verteilt, um diese wunderbare Knusprigkeit zu erreichen.
Meine liebsten Abwandlungen
Wenn ich Abwechslung will, tausche ich Ziegenkäse gegen Ricotta oder Feta aus. Gehackte Walnüsse funktionieren auch super statt Pinienkernen. Für Freunde, die scharf essen, kommt manchmal Kreuzkümmel oder Curry rein. Und für meine glutenfreien Gäste nutze ich Kokosnusspaniermehl.
Profi-Tipps
In meiner Küche wähle ich immer frische, feste Zucchini. Ein Pluspunkt: Ich bereite meine Röllchen oft im Voraus zu und bewahre sie kühl auf. So kann ich sie im letzten Moment in den Ofen schieben, wenn meine Gäste eintreffen.

Der letzte Feinschliff
Beim Anrichten mag ich ein hübsches Bett aus knackigen grünen Blättern. Ein paar Korianderblätter hier und da bringen Frische. Ich stelle immer verschiedene kleine Saucen drumherum – so kann jeder seinen Teller nach Lust und Laune gestalten.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum sollte man Zucchini salzen?
- Das Salzen zieht überschüssiges Wasser aus den Zucchini, sodass die Röllchen während des Backens nicht zu feucht werden. Das sorgt für eine schöne Knusprigkeit.
- → Können die Zucchini-Röllchen vorab vorbereitet werden?
- Ja, Sie können sie bis zur Panierstellung vorbereiten und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern. Backen Sie sie erst kurz vor dem Servieren knusprig auf.
- → Welcher Ziegenkäse passt am besten?
- Frischer Ziegenkäse ist ideal, da er leicht zu verarbeiten ist und eine cremige Konsistenz für die Füllung bietet. Für einen intensiveren Geschmack können Sie gereiften Käse verwenden.
- → Wie werden Zucchini-Streifen hauchdünn?
- Eine Mandoline hilft Ihnen, gleichmäßige dünne Streifen zu schneiden. Alternativ können Sie auch einen breiten Schäler oder ein scharfes Messer verwenden.
- → Welche Saucen passen gut dazu?
- Ein Kräuter-Joghurt-Dip oder eine leicht scharfe Tomatensoße passen hervorragend. Für mehr Farbe eignet sich ein Paprikapüree.