
Dieses vegetarische Rezept interpretiert die traditionelle Lasagne neu, indem es die Frische von Zucchini mit der Cremigkeit von Ricotta kombiniert. Es verkörpert die elegante Einfachheit der italienischen Küche, bei der wenige hochwertige Zutaten ausreichen, um ein unvergessliches Gericht zu kreieren.
Nach jahrelanger Verfeinerung dieses Rezepts habe ich festgestellt, dass die Vorbereitung am Vortag der Schlüssel ist, damit sich die Aromen optimal entfalten können.
Die wichtigsten Zutaten:
- 8 Lasagneblätter: Wählen Sie qualitativ hochwertige Pasta von Barilla
- 400g Tomatenpassata: Mutti oder Oro di Parma für besten Geschmack
- 3 Zucchini: Jung und fest sollten sie sein
- 400g Ricotta: Galbani bietet gute Qualität
- 200g geriebener Parmesan: Echter Parmigiano Reggiano
- 1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe: Basis für das Aromafundament
- Muskatnuss: Eine Prise genügt
- Olivenöl: Extra Vergine für mehr Geschmack
Zubereitungsschritte:
- 1. Tomatensauce zubereiten
- - Zwiebel fein würfeln
- Knoblauch zerdrücken
- Beides in Öl anschwitzen
- Passata zugeben und köcheln lassen
- Sauce sollte leicht eindicken - 2. Zucchini vorbereiten
- - Grob reiben
- Wasser ausschwitzen lassen
- Ricotta untermengen
- Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen - 3. Lasagne schichten
- - Mit dünner Sauce beginnen
- Nudeln, Zucchini-Ricotta-Masse und Sauce abwechseln
- Mit reichlich Parmesan abschließen
- Mindestens drei vollständige Schichten erstellen - 4. Backen und ruhen lassen
- - Bei 180°C 30-40 Minuten backen
- Oberfläche sollte goldbraun sein
- Vor dem Servieren ruhen lassen
Mein bevorzugter Tipp ist die Vorbereitung am Vortag - so können die Nudeln die Saucen optimal aufnehmen.
Aufbewahrung und Aufwärmen:
Hält sich 3 Tage im Kühlschrank. Mit Alufolie abgedeckt aufwärmen um die Cremigkeit zu bewahren.
Diese Lasagne vereint italienische Tradition mit moderner Kreativität. Sie zeigt, dass ein vegetarisches Gericht genauso herzhaft und geschmackvoll sein kann wie die klassische Fleischvariante.

Kreative Variationen:
Neben den klassischen Varianten mit Fleisch oder Fisch, probieren Sie:
- Frischen Blattspinat mit Ricotta
- Gebratene Pilze
- Gegrillte Auberginen
Dieses Gericht verkörpert die Essenz mediterraner Küche: Einfache aber hochwertige Zutaten, verwandelt in eine unvergessliche Familienmahlzeit.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Lasagne vorab vorbereiten?
- Ja, die Lasagne kann am Vortag vorbereitet und am nächsten Tag gebacken oder aufgewärmt werden.
- → Müssen die Lasagneplatten vorgekocht werden?
- Frische Nudeln brauchen nicht vorgekocht zu werden. Bei getrockneten Platten einfach der Anleitung auf der Packung folgen.
- → Ist das Gericht zum Einfrieren geeignet?
- Ja, diese Lasagne lässt sich gut einfrieren, ob vor oder nach dem Backen, für bis zu drei Monate.
- → Wie verhindere ich, dass die Lasagne zu wässrig wird?
- Die geriebene Zucchini bitte gut anbraten, damit sie überschüssige Flüssigkeit verliert. Falls nötig, abtropfen lassen.
- → Kann man Ricotta ersetzen?
- Klar, stattdessen geht auch körniger Frischkäse oder abgetropfte Quarkprodukte.